Zweite gewinnt Spitzenspiel – Saisonabschluss für Teams auf WBV-Ebene
Zweite: BC Leopoldshöhe – TV Salzkotten 2 65-70
Die Ausgangssituation für das Spitzenspiel der Oberliga hätte nicht mehr Spannung versprechen können. Sowohl die Mannschaft aus Leopoldshöhe und unsere Zweite standen mit jeweils 2 Niederlagen an der Tabellenspitze, was bedeutet dass der Sieger dieses Spiels von der Pole-Position in den Saisonendspurt startet. Das Spiel begann erwartet umkämpft und beide Teams taten sich schwer Punkte zu erzielen. Den Sälzern gelang es die Hausherren zu schwierigen Würfen zu zwingen und gleichzeitig die Rebounds zu kontrollieren. Besonders durch Centerpunkte gelang es zum Ende des ersten Viertels einen ersten kleinen Vorsprung herauszuspielen. Im zweiten Viertel zeigte sich zunächst das gleiche Bild: Die Sälzer Defense machte es den Leopoldshöhern extrem schwer zu punkten, vorne gelang es immer wieder den Gegnern Fouls anzuhängen und so vor allem von der Freiwurflinie zu Punkten zu kommen. In dieser Phase sammelten die Centerspieler beider Mannschaften viele Fouls, weshalb beide Trainer viel rotieren mussten. Kurz vor der Halbzeitpause folgte dann allerdings die stärkste Phase von Leopoldshöhe, die zwei Dreier trafen und per Schnellangriff einen 10:0 Lauf zu ihrer ersten Führung kamen. Durch einen Score von Felix im letzten Angriff ging es mit 27:27 in die Halbzeitpause.
Der Start nach dem Seitenwechsel sollte dann den Sälzern gehören. Es gelang das Level in der Verteidigung hochzuhalten und sich durch Punkte vor allem von Felix und Daniel wieder eine Führung zu erspielen. Im dritten Viertel wurden nur 13 Punkte zugelassen. Zu Beginn des Schlussviertels fanden die Dreipunktwürfe ihren Weg in den Korb, wodurch es gelang die knappe Führung zu verteidigen. Nach zwei Dreiern von Daniel zum 54:47 nahmen die Gastgeber eine Auszeit und konnten den Sälzer Rhythmus brechen. Durch einen anschließenden 8:0 Lauf führte Leopoldshöhe 5 Minuten vor Schluss plötzlich. Die Sälzer fanden allerdings auch hierauf eine Antwort und es gelang Marius unter dem Korb einzusetzen und somit wieder die Führung zu übernehmen. Diese Führung sollte unsere Zweite bis zum Ende verteidigen. In der letzten Minute wurde bei 3-Punkte Führung ein Offensivrebound geholt, woraufhin Felix per Dreier auf 68:62 stellte, was einen entscheidenden Vorsprung bedeutete.
Am Ende steht ein 70:65 Auswärtssieg und unsere Zweite ist sensationeller Tabellenführer. Nun folgt die drei-wöchige Osterpause, bevor noch das Auswärtsspiel in Hiltrup und das Saisonfinale zu Hause gegen Marl anstehen.
Dritte: VfL Schlangen – TV Salzkotten 3 68 – 61
Eine bittere Niederlage kassierte unsere Dritte beim Tabellenletzten in Schlangen. damit vergab das Team die erste Möglichkeit zum Klassenerhalt in der Landesliga. Nach den Osterferien gibt es die 2. Chance, wenn es zum direkten Duell mit dem Bulldogs Team in Bielelfeld kommt.
U18: TV Dortmund-Mengede – TV Salzkotten 59-56
Beim Tabellensechsten verlor zum Abschluss unsere U18. Am Ende der Saison bleiben 11 Siege bei 5 Niederlagen, was der 2. Tabellenplatz in der Jugend-Oberliga bedeutet.
U16: TV Salzkotten – Paderborn Baskets 2 50-46
In einer spannenden Partie führten die Gäste bis zur 12. Minuten mit 11-20. Mit verbesserter Verteidigung und Reboundarbeit kam die u16 zurück ins Match. nach dem Wechsel setzten sich dann die Sälzer zweistellig ab. Mit großer Moral stemmten sich die Paderborner gegen die Niederlage und verkürzten auf 44-46. Mit Punkten von David und Clemens wurde in der letzten Minute der Sieg gesichert. Damit verbleibt die u16 auf Tabellenplatz 3 und ist auf Ausrutscher der Tabellenführer angewiesen. Nach Ostern stehen noch 2 Partien in der Kreisliga an.
U14: VfL Schlangen – TV Salzkotten 49-55
Auf Tabellenplatz 3 in der Jugendlandesliga schloss die U14 die Saison ab. Der 12. Saisonsieg konnte am Samstag in Schlangen errungen werden.
U12: VfL Schlangen – TV Salzkotten 71-84
Auch die U12 beendete ihre Saison mit einem Auswärtssieg in Schlangen. Mit den 7. Saisonsieg konnte auch der 7. Tabellenplatz in der Jugend-Oberliga gesichert werden. Nach einem etwas holprigen Saisonstart konnte das Team personell verstärkt und auch individuell jeder Spieler weiter entwickelt werden.