Zweite Mannschaft
Oberliga-Meisterschaft 2022/23
Schon der Aufstieg in die Oberliga im letzten Jahr war nicht eingeplant.
Dennoch entschied sich die Mannschaft die Herausforderung anzunehmen und das Abenteuer Oberliga zu wagen. Das Ziel war zunächst sich in der neuen Liga möglichst schnell zu akklimatisieren und wenig mit dem Abstiegskampf zu tun zu haben.
Das erste Auswärtsspiel war direkt eine besondere Erfahrung. Statt wie in der Landesliga gewohnt, stand keine Fahrt ins nahegelegene Paderborn oder Bielefeld an, sondern man musste bis kurz vor die Niederländische Grenze nach Borken reisen. In der 1. Halbzeit bekam die Sälzer Reserve das hohe Niveau direkt zu spüren und man lag deutlich hinten. Nach einer furiosen Aufholjagd nach dem Seitenwechsel gelang fast noch der sportliche Sieg. Da die Gastgeber einen nicht spielberechtigten Spieler einsetzten, wurden die Punkte aber nachträglich gutgeschrieben.
Der Start war also geglückt, wenn auch etwas unkonventionell. Es folgten zwei Siege bis man gegen den Regionalligaabsteiger aus Bielefeld am vierten Spieltag knapp die erste Niederlage einstecken musste. Dennoch fand das Team schnell wieder in die Erfolgsspur zurück und blieb daraufhin weiter in der Spitzengruppe, auch wenn gegen den Tabellenführer aus Leopoldshöhe vor heimischer Kulisse eine zweite Niederlage hingenommen werden
musste— zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, dass es die letzte gewesen sein sollte. Am letzten Spieltag vor Weihnachten stand ein Schlüsselspiel auf dem Programm. Durch eine extreme Grippewelle konnten nur 6,5 Spieler zum Auswärtsspiel nach Marl reisen und dieses in letzter Sekunde und mit letzter Kraft sensationell gewinnen.
In der Rückrunde hat die Mannschaft endgültig den Rhythmus gefunden und konnte sämtliche Spiele souverän gewinnen. Herauszustellen ist der
Auswärtssieg beim Tabellen-Dritten Waltrop, bei dem die Mannschaft trotz hoher Foulbelastung den Sieg entführen konnte. Ende März kam es dann zum vorentscheidenden Spiel um die Meisterschaft. Da Leopoldshöhe zum Ende der Saison ein wenig die Kräfte ausgingen und zwei Spiele verloren wurden, bot sich plötzlich die Chance im direkten Duell die Tabellenführung zu übernehmen.
Nach intensiven 40 Minuten, in denen die Sälzer stets einen knappen Vorsprung behaupten konnten, ging man am Ende mit einem 70:65-Sieg vom Platz.
Nach diesem Highlight hatte die Zweite die Meisterschaft selbst in der Hand. Es mussten lediglich die letzten beiden Saisonspiele gewonnen werden. Dass dieses nicht einfach sein sollte, zeigte sich bereits im darauffolgenden Auswärtsspiel in Hiltrup, in dem man zwischenzeitlich mit 16 Punkten zurücklag. Der Mannschaft gelang es aber sich zu sammeln und das Spiel zu drehen, wodurch sich ein Matchball zur Meisterschaft im letzten Heimspiel ergab. Der Gegner aus Marl verlangte der Zweiten vor allem kämpferisch noch einmal alles ab. Unser Team behielt aber die Oberhand und am Ende sicherten sie sich mit einem 77:62-Sieg sensationell die Meisterschaft der Oberliga.
Dieser Titel leitete den perfekten Party-Samstag ein. Denn bei einigen Kaltgetränken durfte später auch noch der Aufstieg der ersten Mannschaft bejubelt werden.
Zweite Mannschaft 2023/24
Never Change a winning Team! Getreu diesem Motto gibt es auch bei der Zweiten kaum
Veränderungen bei der Kaderzusammensetzung. Lediglich durch Vladis Wechsel in die Vierte steht ein Abgang zu Buche. Als Ersatz steht Paul
Tüffers bereit, der im letzten Jahr noch einige Male im Kader der Ersten stand.
Durch die überraschende Meisterschaft im vergangenen Jahr bestand zudem die Möglichkeit den Aufstieg in die 2. Regionalliga wahrzunehmen. Nach langem Abwegen mit intensiven Diskussionen entschied sich das Team aber erneut in der Oberliga an den Start zu gehen, da der Zeitaufwand in der
2. Regionalliga doch deutlich höher ist.
Somit wird sich unsere Zweite auch in der Saison 23/24 mit Mannschaften aus Ostwestfalen und dem Münsterland messen. Das Team besteht dabei aus langjährig erfahrenen Spielern unserer Breitensportmannschaften, sowie den ehemaligen Bundes– und Regionalligaspielern Lieneke, Nolte, Gees und Wenningkamp.
Nach der erfolgreichen letzten Saison weiß das Team, dass es jeden Gegner schlagen kann und möchte daher auch in der neuen Spielzeit oben in der Tabelle mitspielen. Dabei wird auch das Verhältnis von Trainingsaufwand zu Spielerfolg sehr effizient sein.
Meistermannschaft 2022/23
Foto hinten vl: Felix Wenningkamp, Matthias Schmidt, Marius Marx, Rolf Gees, Marius Nolte, Lukas Masurek, Daniel Lieneke
vorne vl: David Reusch, Vladimir Siemens, Leon Rottkamp, Fabian Votsmeier