Dämpfer im Aufstiegskampf
Einen bitteren Rückschlag im Kampf um den Aufstieg mussten die Accent Baskets am Freitagabend in Iserlohn hinnehmen. Bei der Zweitvertretung des Pro B Ligisten stand am Ende eine enttäuschende 82:77 Niederlage auf der Anzeigetafel.
Trainer Schettke hadert besonders mit der schwachen Defensivleistung der Sälzer. Ebenso ist der Trainer mit der Chancenverwertung seiner Mannschaft nicht einverstanden: „Wir haben am Brett viele einfache Würfe liegen gelassen“. Dabei lief zunächst eigentlich alles nach Plan. Die erste Halbzeit konnte bestimmt werden und so wurden mit einer 13 Punkte Führung die Seiten gewechselt.
Doch nach der Pause zeigte die Mannschaft aus Iserlohn den größeren Einsatz. Besonders auch durch die hohe Treffsicherheit von außen – Iserlohn traf insgesamt 12 Dreipunktwürfe – war das Spiel kurz vor Schluss ausgeglichen. Es folgte die Szene die das Spiel zu Ungunsten der Accent Baskets entscheiden sollte: Zunächst handelte man sich bei einem Wurfversuch ein Unsportliches Foul ein, auf welches direkt noch ein weiteres Technisches Foul folgte. Mit den fälligen Freiwürfen entschieden die Hausherren das Spiel. „Hier haben wir in der entscheidenen Situation einfach zu undiszipliniert bzw. nicht clever genug agiert“ , stellt Trainer Schettke fest.
Durch diese Niederlage vergrößert sich der Rückstand auf den Spitzenreiter aus Hamm. Nun ist es umso wichtiger dass wir unsere Aufgaben erledigen. Das nächste Spiel ist ein Heimspiel gegen die Lippebaskets Werne, die in der Tabelle punktgleich mit den Sälzern sind.
Accent Baskets: Kerfs 17, Kretschmann 4, Wenningkamp 17, Wolf 16, Federici 6, Pape, Wittmann, Suerland 8, Gravendyk, Stukenberg 9, Tusek

Fast einen Monat mussten Spieler und Fans darauf verzichten wieder Spitzensport der Accent Baskets zu erleben. Am Samstag ist es endlich wieder soweit und es heißt Heimspiel in der Hederauenhalle! Die ärgerliche und durch die Art und Weise auch etwas unnötige Niederlage konnte die Mannschaft von Trainer Stefan Schettke in der langen Herbstpause verarbeiten und den Blick wieder nach vorne richten.
Der Blick auf die bisherigen beiden Heimspiele mit den souveränen Siegen gegen Recklinghausen und Soest zeigt welche Macht die Accent Baskets in Heimischer Halle sind und auf welche Unterstützung die Mannschaft hier zählen kann. Mit Bielefeld kommt am Samstag ein Gegner an die Heder, der selbst auf viele Spielzeiten in höheren Spielklassen zurückblicken kann. In Reihen des TSVE finden wir auch bekannte Gesichter. Vor der Saison verpflichtete Bielefeld David Bunts als neuen Trainer. David trug in seiner aktiven Karriere auch das Trikot der Sälzer und viele Fans dürften seine spektakulären Aktionen noch in Erinnerung haben. Ebenfalls vor der Saison verpflichtet wurde der ehemalige Accent Baskets Spieler Alan Boger, bei dem es besonders gelten wird den Dreier zu verteidigen.
„Du kannst deinen Wurf acht Stunden am Tag üben, aber wenn deine Technik falsch ist, dann wirst du nur gut darin, falsch zu werfen.“ (Michael Jordan)
Im Mittelpunkt steht vor Allem die Liebe zum Basketballsport. Als Trainer kann man seinen persönlichen Spielstil und seine Ideen auf eine Mannschaft übertragen und seine eigene Vorstellung von Basketball vermitteln. Desweiteren knüpft man sehr viele nette Kontakte zu anderen Spielern und Trainern von anderen Vereinen. Nebenbei lernt man sich in einer Gruppe durchzusetzen und seine Ideen zu vermitteln – Fähigkeiten, die man auch im normalen Leben sehr gut gebrauchen kann.
Es war alles angerichtet für das Topspiel am 4. Spieltag in der 2.Regionalliga. Zwei Mannschaften die ihre Aufstiegsambitionen in den ersten Saisonspielen unterstreichen konnten trafen sich am Samstag Abend zum ersten richtigen Härtetest in der noch jungen Spielzeit. Die gut gefüllte Märkische Sporthalle in Hamm bildete den passenden Rahmen für das Spiel.
Sprungball so stieg, ereignete sich zunächst einmal eine kuriose Szene beim Aufwärmen. Ein spektakulärer Dunking ließ das Brett des Korbes auf den sich die Sälzer einwarfen splittern und machte diesen unbespielbar. Die Frage des Abends drehte sich also erst einmal nicht darum wer denn das Spiel gewinnen würde, sondern darum ob das Spiel überhaupt stattfinden kann. Dank des Einsatzes von einigen Helfern konnte das Brett eines Nebenkorbes an den Hauptkorb montiert werden und das Spiel dann doch mit einer 60 Minütigen Verspätung eröffnet werden.
Am kommenden Samstag steht für die Accent Baskets ein absoluter Härtetest auf dem Programm. Um 19:30 werden in der Märkischen Sporthalle in Hamm zwei Teams aufeinandertreffen, die den Saisonstart perfekt gestalten und ihre ersten drei Spiele gewinnen konnten.
Am Samstag stand für die Accent Baskets das zweite Heimspiel in Folge auf dem Programm. Nach dem souveränen Sieg vergangene Woche gegen Recklinghausen, wollte die Mannschaft von Trainer Stefan Schettke an diese Leistung anknüpfen und das Hellwegderby gegen den Aufsteiger aus Soest ebenfalls erfolgreich gestalten. Was Trainer und Zuschauer dann in den 40 Minuten zu sehen bekamen, sorgte für viel Freude und Beifall für die Sälzer Mannschaft.
das Spiel ein.Es wurden bis zur Pause gerade einmal 8 weitere Punkte zugelassen. Beim Stand von 54:14 ging es in die Kabine.
Nach dem Auswärtssieg in Telgte zum Saisonauftakt, wollte die Mannschaft von Trainer Stefan Schettke am Samstag unbedingt nachlegen und auch das erste Heimspiel erfolgreich gestalten.
Danach kamen die Sälzer sehr konzentriert aus der Kabine. Nach einem schönen Pick&Roll Spielzug schloss Center Thomas Stukenberg per Dunking ab und brachte die gut gefüllte Hederauenhalle zum stehen. Es entstand ein wahrer Lauf, in dem nun eine hohe Führung herausgespielt werden konnte.
Fast ein halbes Jahr mussten wir warten, am Samstag ist es endlich wieder soweit: Heimspiel in der Hederauenhalle! Nach dem gelungenen Saisonstart mit einem souveränen Auswärtssieg in Telgte, möchte die Mannschaft von Trainer Stefan Schettke auch die Heimpremiere in der neuen Spielzeit siegreich gestalten.