Niederlage in Köln besiegelt das Saisonende
Mit dem 0:1 Rückstand in der Playoffserie fuhren die Accent Baskets am Freitag Abend nach Köln und dadurch waren die Vorraussetzungen klar, dieses Spiel musste gewonnen werden um noch eine Chance auf den Einzug in die nächste Runde zu haben.
Konzentriert startete die Mannschaft von Martin Krüger in das Spiel und konnte erste Treffer erzielen. Zvynklis eröffnete das Sälzer Scoring per Dunking und ließ einen Dreier folgen. Auch Zemhoute gelang es zu Beginn des Spiels den Weg zum Korb zu finden und ebenfalls von Außen erfolgreich zu sein. Auf der Gegenseite gelang es aber auch den Gastgebern immer wieder Nadelstiche zu setzen und so stand es nach den ersten 10 Minuten 22:22. Im zweiten Abschnitte konnte die Mannschaft aus Deutz das Spiel ein wenig an sich reißen, ohne sich dabei aber entscheidend absetzen zu können. Den Sälzern gelang es dem Scoring zu folgen und so war beim Halbzeitstand von 40:43 aus Sicht der Accent Baskets alles drin.
Auch in Halbzeit 2 waren es wie im Hinspiel und in den beiden Aufeinandertreffen der regulären Saison Kleinigkeiten, die am Ende den Unterschied zu Gunsten des DTV Köln machen sollten. Die sehr Tiefe Besetzung im Kader der Rheinländer ermöglicht es in jeder Phase des Spiels auf sehr hohem Niveau zu spielen. So hatte der DTV auch am Freitag in Hälfte 2 immer eine Antwort auf die Angriffe der Sälzer und wie im Hinspiel war es am Ende Elijah Jenkins, der von der Dreierlinie für die entscheidenden Treffer sorgte. Den Accent Baskets gelang es im letzten Viertel trotz großem Kampf nicht mehr das Spiel noch einmal zu drehen.
Somit müssen wir uns nach zwei Spielen in der Viertelfinalserie mit 0:2 dem DTV Köln geschlagen werden. Herzlichen Glückwunsch ins Rheinland und viel Erfolg im weiteren Verlauf der Playoffs.
Für die Accent Baskets starte somit die Sommerpause und die Spieler dürfen sich nach der langen Saison erholen. Wir möchten uns bei jedem einzelnen Spieler, Trainer, dem Management sowie den Helfern, Sponsoren und Fans für die fantastische Saison bedanken! Nach dem Aufstieg im Vorjahr ist der dritte Platz nach der regulären Saison ein toller Erfolg!
Wir freuen uns jetzt schon auf die Spielzeit 2024/25, die im Herbst beginnen wird.


Die Accent Baskets stehen nach der Niederlage in Spiel 1 gegen den Deutzer TV mit dem Rücken zur Wand. Am Freitag steht nun das zweite Spiel der Serie an und die Voraussetzungen sind klar: Bei einer Niederlage endet die Saison für die Mannschaft von Trainer Martin Krüger im Viertelfinale, bei einem Sieg gibt es ein entscheidendes drittes Spiel am Sonntag in der Hederauenhalle. Und genau dieses möchte das Team von der Heder erreichen.
Alles war angerichtet für das erste Playoff Spiel der Sälzer in der 1. Regionalliga, zu welchem sich über 350 Zuschauer in der Hederauenhalle einfanden, um die Mannschaft anzufeuern. Das Team von Martin Krüger startete dann auch sehr gut in die Partie und konnte direkt zu Beginn durch 7 Zvinklys-Punkte und zwei Dreier von Patrick Suerland einen kleinen Vorsprung erspielen. Am Ende eines sehr intensiven ersten Abschnitts in dem um jeden Ballbesitz und jeden Rebound gekämpft wurde, stand es 23:17 für die Accent Baskets.
Zwei Mal haben die Accent Baskets in der regulären Saison gegen das Team des DTV Köln gespielt und dabei sind die Sälzer beidemale denkbar knapp als Verlierer vom Platz gegangen. Nun folgen mindestens zwei weitere Duelle mit dem Team vom Rhein und somit die Chance sich für die beiden Niederlagen aus der regulären Saison zu revanchieren.
Die Accent Baskets sind hochmotiviert und wollen in den Playoffs an ihre guten Phasen aus der Saison anknüpfen in denen man gezeigt hat, dass man jedes Team schlagen kann. Die Mannschaft hat die Osterpause genutzt um sich auf das Highlight Playoff-Basketball einzuschwören. Ganz anders gestaltete sich die Pause für das Team aus Köln. Anstatt Regenration nach der langen Saison stand für die Rheinländer das Finale des WBV Pokal an, welches in Hin- und Rückspiel gegen den Regionalliga-Spitzenreiter ETB Miners Essen ausgetragen wurde. Dabei gelang es dem DTV sensationell den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen und einen großen Erfolg zu feiern. Nicht zuletzt dieser zeigt, welch starker Gegner auf die Accent Baskets wartet. 
Das Minimalziel Klassenerhalt, welches man sich als Aufsteiger immer zunächst einmal setzt, konnte schnell erreicht werden. Nach holprigem Saisonstart, gelang es dem Team von Trainer Krüger Rhythmus aufzubauen und in die Erfolgsspur zu finden. Nach einer Siegesserie Mitte der Hinrunde wurden die Weichen in Richtung einem Platz unter den Top 8 gestellt und die Sälzer bestätigten ihre Stärke vor allem auch zu Beginn der Rückrunde. Schnell war klar, dass die Saison 2023/24 für die Accent Baskets nicht mit dem Ende der regulären Saison enden wird, sondern nach Ostern in den Playoffs fortgesetzt wird. Besonders freuen wir uns, dass mit dem Heimsieg gegen Wulfen sogar der dritte Platz gesichert wurde und die Sälzer somit in der ersten Runde den Heimvorteil haben.
Zum Abschluss der Hauptrunde verloren die Accent Baskets mit 94:78 bei der Zweitvertretung von Bayer Leverkusen. Bereits im ersten Viertel erspielten sich die Gastgeber einen Vorsprung der über die Spieldauer sukzessive ausgebaut wurde. Die Rheinländer überzeugten mit guter Dreierquote und leisteten sich nur wenige Turnover.
Am Samstag ist es bereits so weit und die reguläre Saison in der 1.Regionalliga endet. Bereits frühzeitig war klar, dass sich die Saison für die Sälzer verlängern wird und unsere Mannschaft nach Ostern an den Playoffs teilnimmt. Durch den Heimsieg gegen Wulfen wurde am letzten Wochenende der dritte Tabellenplatz gesichert, was bedeutet, dass die Accent Baskets in der ersten Runde der Playoffs Heimrecht haben.
Wir haben in der ersten Playoff-Runde Heimrecht! Der 94:91 Sieg beim letzten Heimspiel der regulären Saison war der entscheidene Schritt für die Accent Baskets um den dritten Tabellenplatz zu sichern und somit mit einem Heimspiel in die Playoffs starten zu dürfen.
Das Spiel gegen die Münsterland Baskets Wulfen hatte dabei alles, was man sich als Basketballfan wünscht. Viele Punkte und vor allem Spannung bis zum Schluss. Beide Mannschaften lieferten sich über die gesamten 40 Minuten ein Kopf an Kopf rennen, was vor allem die 22 Führungswechsel im Laufe der Partie unterstreichen. Dabei hatten die Sälzer, denen es immer wieder gelang am Korb zu punkten stets minimal die Nase vorn und entschieden die ersten drei Viertel allesamt mit jeweils einem Punkt Vorsprung für sich. Kurz vor Schluss gelang es dann sich auf 8 Punkte abzusetzen was aber nur scheinbar eine Vorentscheidung war. Das Team aus Wulfen, ihrerseits vor dem Spiel noch mit der Hoffnung einen Platz unter den Top4 zu erreichen, kämpfte sich noch einmal zurück und glich das Spiel knapp eine Minute vor Schluss tatsächlich aus. Doch das glücklichere Ende sollte die Mannschaft von Martin Krüger für sich haben. Vorne wurde der entscheidene Korb erzielt und hinten gut verteidigt. So leuchtete nach 40 Minuten der Endstand von 94:91 auf der Anzeigetafel auf.
Am Samstag ist es schon soweit und es steht das letzte Heimspiel der Saison an. Um 18:30 Uhr werden die Münsterland Baskets Wulfen in der Hederauenhalle gastieren. Das Hinspiel konnten die Accent Baskets klar mit 90:69 für sich entscheiden, ein Ergebnis das auch in der Höhe noch relevant werden könnte.
Das Spitzenspiel der 1.Regionalliga West konnte der Tabellenführer ETB Essen Miners gegen die Accent Baskets klar entscheiden. Nach der Niederlage bleibt die Mannschaft von Martin Krüger auf dem dritten Tabellenplatz, die Verfolger rücken aber näher heran.
Im ersten Viertel fanden die Sälzer eigentlich gut in das Spiel und konnten die ersten 10 Minuten offen gestalten. Mit 20:18 stand es nach dem ersten Abschnitt quasi ausgeglichen. Bis zur Halbzeit setzten die Hausherren zum ersten Zwischenspurt an und erspielten sich bis zur Halbzeit eine zweistellige Führung. Nachdem die mitgereisten Sälzer Fans beim Seitenwechsel und einem 52:42 Rückstand noch Hoffnung auf ein Comeback hatten, wurde diese im dritten Viertel leider enttäuscht. Essen lieferte eine wahre Show ab und erzielte allein im dritten Viertel 39 Punkte. Diesem Offensivfeuerwerk hatten die Accent Baskets nichts entgegenzusetzen, das Spiel war vor dem Schlussviertel eigentlich entschieden. Auch hier bot sich das gleiche Bild, die Sälzer konnten die Miners nicht am Körbe werfen hindern. Mit der Schlusssirene stand ein mehr als deutlicher 125:88 Sieg für Essen und somit die zweite Niederlage in Folge für die Sälzer.