Niederlage in Köln zum Jahresabschluss
Zum Abschluss der Hinrunde stand für die Accent Baskets die Fahrt in die Domstadt nach Köln an. Gegen den Aufsteiger Deutzer TV waren die Vorzeichen klar: Ein Sieg war Pflicht, um nicht auf einem Abstiegsplatz überwintern zu müssen. Zwar musste Coach Stefan Schettke auf Felix Wenningkamp und Eike Kerfs verzichten, dennoch reisten die Sälzer mit dem Anspruch an den Rhein, mit einem Auswärtssieg wieder zurückfahren zu können.
Das erste Viertel verlief ausgeglichen. Beide Mannschaften konnten sich einander abtasten und so ging es bei einem Stand von 18:17 für das Heimteam in die erste Spielpause. Doch dann begann das Spiel zu Gunsten der Deutzer zu laufen. Ganze 31 Punkte kassierten die Sälzer im zweiten Abschnitt, wodurch bei einem 9 Punkte Rückstand die Seiten gewechselt wurden.

Auch nach der Pause lief das Spiel zunächst an den Salzen vorbei. Die ausgeglichenen Deutzer, bei denen am Ende fünf Spieler zweistellig punkteten konnten sich auf 18 Punkte absetzen, wodurch das Spiel scheinbar entschieden schien. Erst jetzt wachten die Sälzer auf und fanden in diese Partie. Besonders angeführt durch Dominik Wolf, der mit starken 33 Punkten und 10 Rebounds überragte sowie Matthias Finke der 23 Punkte erzielte stemmten sich die Accents gegen die drohende Niederlage.
Stück für Stück kamen die Sälzer heran und konnten Sekunden vor Schluss durch zwei verwandelte Freiwürfe von Finke ausgleichen. Dann der letzte Angriff von Deutz: Fehlwurf, aber ein Foul beim Rebound brachte die Gastgeber ebenfalls an die Freiwurflinie wodurch die Sälzer wieder in Rückstand lagen. Ein letzter Dreierversuch von Hanno Kretschmann wurde geblockt und die Sälzer gehen mit einer 90:88 Niederlage aus der Halle.
Eine besonders bittere Niederlage, da man im Schlussviertel gezeigt hat, dass man dieses Spiel auch hätte gewinnen können. Somit überwintern die Accent Baskets mit drei Siegen auf dem vorletzten Tabellenplatz der Regionalliga. Für Trainer und Mannschaft gilt es nun die spielfreien Wochen zu nutzen und sich auf die Rückrunde vorzubereiten. Im neuen Jahr geht es zunächst nach Grevenbroich, bevor das wichtige Heimspiel gegen Ibbenbüren ansteht.

Zum letzten Spiel im Jahr 2018 reisen die Accent Basktes am Samstag in die Domstadt, um sich mit dem Aufsteiger Deutzer TV zu messen. Die Bedeutung dieses Spiels wird bei einem Blick auf die Tabelle klar: Salzkotten steht mit 3 Siegen einen Platz über den Deutzern. Ein Sieg würde für etwas Luft sorgen und der Abstand auf die beiden unteren Plätze liege bei 2 Siegen sowie einem gewonnenen direkten Vergleich. Bei einer Niederlage würden wir im Abstiegskampf überwintern.
Am kommenden Samstag steht das letzte Heimspiel des Kalenderjahres für die Accent Baskets an. Gegner: Der ungeschlagene Tabellenführer aus Düsseldorf.
Große Erleichterung war am Samstag Abend in der Hederauenhalle zu spüren, als die Anzeigetafel am Ende einen 96:70 Heimerfolg gegen die BG Kamp-Lintfort zeigt. Ganz so ungefährdet wie dieses Ergebnis zunächst vermuten lässt, war dieser Erfolg aber keineswegs.
Die Niederlage gegen Hagen ist abgehakt. Bei den gewohnt starken Hagenern stand am Ende leider erneut eine Auswärtsniederlage. Nun gilt es den Blick nach vorn zu richten und alle Kräfte für das anstehende Heimspiel gegen Kamp-Lintfort zu bündeln, denn hier zählt nur ein Heimsieg.
Es scheint sich wie ein roter Faden durch die Saison zu ziehen: Das erste Viertel liegt den Sälzern nicht. Am Martini Samstag stand für die ACCENT Baskets die Reise zum Auswärtsspiel nach zu den Hertener Löwen an. Die Gastgeber, welche als eines der Topteams in der Regionalliga gehandelt werden, gingen dabei als Favorit in das Spiel.
Nach dem tollen Erfolg am Samstag gegen Leverkusen geht es für die ACCENT Baskets direkt weiter. In dieser Woche steht ein Auswärtsspiel auf dem Programm, der Gegner dieses Mal: Die Hertener Löwen.
Am Samstag ist es wieder so weit: Ein Heimspiel der ACCENT Baskets steht an. Zu Gast sein wird der Aufsteiger aus Leverkusen, der mit ebenfalls einem Sieg punktgleich mit uns ist.
Nachdem am vergangenen Wochenende in Dortmund der erste Saisonsieg gelang, will unsere Mannschaft am Samstag direkt nachlegen und gegen Dorsten auch den ersten Heimsieg einfahren. Wie schwer diese Aufgabe wird ist sich die Mannschaft jedoch bewusst. Die Dorstener erwischten einen guten Saisonstart und stehen zu diesem frühen Zeitpunkt auf dem zweiten Tabellenplatz.
Der erste Saisonsieg ist geschafft! 63:75 zeigte die Anzeige nach 40 Minuten zu unseren Gunsten an. Mit diesem wichtigen Sieg beim Aufsteiger können wir den Anschluss an das Tabellenmittelfeld herstellen und mir Schwung in die nächsten Spiele gehen.