Siegesserie ausgebaut – Starker Auswärtserfolg im OWL-Derby
Das Derby am vergangenen Samstag konnte an Spannung kaum überboten werden. 40 Minuten lang spielten beide Teams auf Augenhöhe, doch am Ende behielt das Team von Coach Stas die Oberhand und konnte durch den Erfolg den dritten Tabellenplatz festigen.
Durch die krankheitsbedingten Ausfälle von Yannick Giefers und Leon Rottkamp, reisten die Accent Baskets mit lediglich acht Spielern zum OWL-Derby. Ein spannendes Spiel versprachen sowohl der Blick auf das Hinspiel, dass die Sälzer knapp nach Verlängerung gewinnen konnten, wie auch die Tabelle in der Salzkotten auf Platz 3 und Herford auf Platz 4 lag. Die BBG fand zunächst schwierig in die Saison, justierte den Kader aber zur Rückrunde etwas und legte zuletzt eine Serie von sechs Siegen in Folge hin.
Den besseren Start in das Spiel erwischten dann eindeutig die Accent Baskets. Vor allem die Defense stand gut und so wurde in den ersten fünf Minuten kein einziger Punkt der Gastgeber zugelassen, während man selbst vorne zehn Punkte erzielen konnte. Dann fanden die Herforder aber in das Spiel und in den folgenden fünf Minuten zeigte sich das umgedrehte Bild und während den Sälzern kaum Körbe gelangen, glich die BBG aus. Generell war das Spiel in den ersten 10 Minuten noch von der Defensive sowie vielen Fehlern geprägt, was auch das eher niedrige Viertelergebnis von 12:14 ausdrückt. Dieses sollte sich in den anschließenden 10 Minuten aber dann ändern. Beide Teams legten offensiv zu und erzielten nun deutlich mehr Punkte. Dabei blieb das Spiel immer eng und keine der Mannschaften konnte sich durch einen Lauf absetzen. Folgerichtig stand es zum Seitenwechsel quasi ausgeglichen, bei hauchdünner 35:34 Führung für Salzkotten.
Im dritten viertel knüpften beide Mannschaften an das zweite Viertel an. Auf Seiten der Sälzer gelang es an diesem Abend immer wieder Jakob Müller in Korbnähe einzusetzen. Am Ende standen für Jakob starke 30 Punkte auf dem Punktezettel. Die Punkte in Korbnähe kompensierten die an diesem Abend schwache Dreierquote. Die Mannschaften schenkten sich nichts und so stand es vor dem Schlussviertel 59:58 für die Sälzer.
Die Spannung sollte bis in die Schlusssekunden anhalten. Das Spiel hätte in beide Richtungen kippen können. Kurz vor Spielende und ausgeglichenem Spielstand fasste sich Keno Pape von der Dreierlinie ein Herz und verwandelte. Dieses war der wohl entscheidene Korb, denn im anschließenden Angriff konnten die Offensivbemühungen der Herforder gestoppt werden. Als die Accent Baskets die Führung in der Folge bei noch 14 Sekunden auf der Spieluhr auf vier Punkte erhöhten – Herford konnte also nicht mehr mit einem einzigen Angriff ausgleichen, war den Zuschauern klar, dass die Zeichen auf Auswärtssieg standen.
Grenzenlos war der Jubel nach Ablauf der 40 Minuten. Mit dem Auswärtssieg bei einem der Top-Teams der Liga wurde der dritte Tabellenplatz behauptet. Die Accent Baskets stehen nun bei 14 Siegen, während die Verfolger (Herford, Hamm, Wulfen) aber mit jeweils 13 Siegen lauern.
Topscorer der Sälzer war mit 30 Punkten Jakob Müller, zudem sicherte er sich 14 Rebounds. Ebenfalls zweistellig punkteten Dainius Zvinklys (24), Elijah Hayes (14) und Ben Port (12, 4 Dreier)
Am kommenden Wochenende erwarten die Accent Baskets die Zweitvertretung des UBC Münster in der Hederauenhalle. Ziel der Mannschaft von Coach Stas ist es natürlich, die tolle Siegesserie auszubauen.

Zwei Heimspiele an einem Wochenende bedeuteten für das Team von Coach Stas die Chance, sich in der oberen Tabellenregion festzusetzen. Die Aufgaben hatten es dabei aber in sich. Zunächst stand am Freitagabend das Spiel gegen die BG Dorsten an, die unter anderem den Topscorer der Liga in ihren Reihen hat und am Sonntag folgte dann das Spiel gegen BBA Hagen, den Tabellenführer der 1.Regionalliga.
Accent Baskets – BG Dorsten 94:81
Accent Baskets – BBA Hagen 89:82
Den Heimauftakt in das Jahr 2025 wollte das Team von Coach Stas unbedingt siegreich gestalten. Nach der Niederlage in Haspe in der Vorwoche, bei der lediglich 51 eigene Punkte erzielt werden konnten, war klar woran die Mannschaft in der Trainingswoche arbeiten musste. Mit den Bergischen Löwen kam am Samstag eine der offensivstärksten Mannschaften der Liga in die Hederauenhalle. Der Aufsteiger sammelt pro Partie die drittmeisten Zähler aller Teams.
Die Weihnachtspause war für die Accent Baskets in diesem Jahr besonders kurz. Bereits am letzten Wochenende musste das Team von Coach Stas auswärts in Hagen ran. Leider fehlte hier noch das Wurfgefühl an allen Ecken und Enden, sowohl Korbleger wie auch Distanzwürfe fanden ihr Ziel nicht, besonders ausgedrückt wird dieses durch die Freiwurfquote die am Ende unter 50% lag. Nun hatte die Mannschaft aber eine komplette Trainingswoche, um den Rhythmus wieder aufzubauen und die Abläufe zu vertiefen.
Die Accent Baskets beenden das Jahr 2024 mit einem starken Auswärtserfolg beim Tabellendritten. Im sechsten Anlauf seit dem Wiederaufstieg im vergangenen Jahr hat es nun endlich geklappt und die Sälzer konnten gegen den DTV Köln als Sieger vom Platz gehen.
Das schwere Auswärtsspiel gegen eine ausgeglichen besetzte Mannschaft, die zu Hause immer lautstark unterstützt wird, startete mit einem Schlagabtausch auf Augenhöhe bei dem sich kein Team einen Vorsprung erspielen konnte. Somit stand es nach den ersten 10 Minuten 22:21 aus Sicht der Sälzer. Im zweiten Viertel kamen dann aber die Hausherren etwas mehr auf, während es den Accent Baskets nicht mehr so konsequent gelang den Ball im Korb unterzubringen. Zur Halbzeitpause stand somit ein 4 Punkte Rückstand, bei dem aber alles drin war.