Büttenabend mit Prinz Fabian und seinem Elferrat
Im Sälzer.TV findet ihr einen Beitrag zum Büttenabend und ein Interview mit unserem Prinzen Fabian, der mit seinem Elferrat, die Sälzerhalle gut unterhielt.
Im Sälzer.TV findet ihr einen Beitrag zum Büttenabend und ein Interview mit unserem Prinzen Fabian, der mit seinem Elferrat, die Sälzerhalle gut unterhielt.
SC Fast Break-Leverkusen – ACCENT BASKETS Salzkotten 84-71
Nach einer guten Trainingswoche fuhr das Schettke-Team optimistisch nach Leverkusen. Gegen einen direkten Mitkonkurenten im Abstiegskampf sollte ein Auswärtssieg eingefahren werden. Leider startete das Team zu ängstlich, attrakierte den Korb nicht und leistete sich unnötige Ballverluste. Auch eine Auszeit änderte nicht viel und die Gastgeber waren nach 10 Minuten auf 24-8 davongezogen. Im 2. Viertel dann führten Felix Wenningkamp und Matthias Finke das Team zurück in die Partie. Der Rückstand betrug zweimal nur 4 Punkte und beim 41-35 wurden die Seiten gewechselt. In der 2. Halbzeit hatte dann Leverkusen immer die passende Antwort parat, als es den Sälzern gelang den Rückstand auf 5-7 Punkte zu verkürzen. So pendelte der Rückstand immer um die 10 Punkte und den Sälzern gelang es nicht, dem Spiel noch eine Wendung zu geben. Einzig positive Nachricht, dass der direkte Vergleich weiterhin für die Sälzer spricht. Ob es am Ende was nützt, bleibt abzuwarten. In den letzten 6 Spielen, wovon 4 Heimspiele sind, heisst es nun, die bestmögliche Leistung abrufen und den höchstmöglichen Tabellenplatz zu erzielen.
Für die ACCENT BASKETS spielten: Matthias Finke 21; Hanno Kretschmann 14; Felix Wenningkamp 11; Denis Federici 8; Dominik Wolf 7; Julius Veenhof 5; Lennart Schinke 2; Patrick Suerland 2; Christopher Kleinkes 1; Keno Pape und Florian Tusek
In dieser Spieltagswoche tragen einige Breitensportteams ein Heimspiel aus. Diese finden alle in der Hederauenhalle statt. Dabei empfängt die Vierte am Donerstag ersatzgeschwächt das Team aus Westenholz. Die Dritte hat eine ganz schwere Aufgabe gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter aus Delbrück zu bewältigen. Die Zweite will Revanche für die hohe Hinspielniederlage und die Damen starten als Tabellenzweiter nach 2 monatiger Pause in die Rückrunde.
Donnerstag, 14.2. 20.30 Uhr: TV Salzkotten 4 – SUS Westenholz
Sonntag, 17.2. 12.00 Uhr: TV Salzkotten 3 – DJK Delbrück
Sonntag, 17.2. 14.00 Uhr: TV Salzkotten 2 – Bad Oeynhausen Baskets
Sonntag, 17.2. 16.00 Uhr: TV Salzkotten Damen – TSVE Bielefeld 3
Zweite: SC Borchen – TV Salzkotten 2 55-67
Gut vorbereitet ging die ersatzgeschwächte Zwote in die Partie gegen Borchen. Die Offense konnte gegen die erwartete Verteidigung der Gastgeber in der 1. Halbzeit gute Lösungen finden. In der 2. Hälfte verkürzten die Borchener nochmals auf 5 Punkte, die Sälzer punkteten aber weiter und gaben den Sieg nicht mehr aus der Hand.
Dritte: Paderborn Baskets 4 – TV Salzkotten 3 76-33
Die im Freitagstraining vereinbarte Spielweise konnte von den Spielern leider nicht in Paderborn umgesetzt werden. Das Team bekam eine richtige Klatsche. Am Sonntag kommt um 12 Uhr Meisterschaftsfavorit aus Delbrück. Mit einer hoffentlich besseren Leistung soll es dem Favoriten so richtig schwer gemacht werden.
Vierte: SC Borchen 2 – TV Salzkotten 4 78-45
Im gesamten Spiel unterlegen, kam die Vierte nie auf Tuchfühlung und verlor klar. Borchen baute über die gesamte Spielzeit ihre Führung aus. Die Vierte konnte die verletzungsbedingten Ausfälle nicht kompensieren.
Damen immer noch spielfrei, aber nächsten Sonntag gehts los!
U18: TV Bad Driburg – TV Salzkotten 90-66
Bereits nach 54 Sekunden lag unsere U18 in Driburg zurück und Trainer Stiens war zur Auszeit gezwungen. Im weiteren Verlauf drückten die Driburger dem Spiel ihren Stempel auf. Als sie es mal im 3. Viertel schleifen ließen, verkürzten die Sälzer auf Minus 10 Punkte. Die folgenden Turnovers führten aber schnell wieder zum alten Abstand.
U14: TV Salzkotten – TV Emsdetten 61-57
Gegen den Tabellenletzten tat sich unsere U14 nach einem tollen Start schwer. Zwischen der 5. Minuten und dem Halbzeitpfiff verlor das Team den Spielfaden, machte einfache Fehler und brachte den Gegner zurück in die Partie. Der Gegner mit nur 6 Spielern angereist nutzte die sich bietenden Gelegenheiten und ging mit einer Halbzeitführung von 26-30 in die Kabine. Dort schwor das Trainerteam die Sälzer auf einen bedingungslosen Kampf ein. Die Worte wurden erhört. Angeführt von Leon in der Offense und gute Teamdefense erfightet sich unsere U14 bis 5 Minuten vor Ende eine 55-40 Führung. Respekt muss man den Gästen zollen, die nie aufgaben und plötzlich alle ihre Würfe trafen, so dass es in der Schlussminute noch mal eng wurde. Am Ende konnte aber dann der Heimsieg sicher gestellt werden.
U10: TV Lemgo – TV Salzkotten 26-32
Mit Co-Trainer Merle Heggemann reiste unsere U10 nach Lemgo zum Auswärtsspiel. Zur Halbzeit noch in Rückstand dreht das Team dann die Partie und blieb auch im 6. Spiel in der U10 Kreisliga ungeschlagen.
SÄLZER.TV hat wieder einen 9 minütigen Spielbericht gepostet. Viel Spaß beim Anschauen.
ACCENT BASKETS Salzkotten – BBG Herford 75-107
Das OWL-Derby ging klar an unsere Gäste aus Herford. Von Beginn an dominierte der Gegner mit seinen drei Importspieler die Partie. Unsere ACCENT BASKETS hatten unter dem Korb große Probleme, den starken litauischen Center Volkus zu verteidigen. Gelang dies mal, so passt er nach außen, wo dann seine Mitspieler von jenseits der Dreierlinie hochprozentig trafen. Nach 15 Minuten war der Rückstand beim 29-49 schon auf 20 Punkte angewachsen. Das Trio markierte davon 41 Punkte. Im 1. Viertel betrug die Dreierquote bei den Herfordern 80% und der Brite Sentance stand zur Pause bei 100% Trefferquote bei 5 Drei-Punkt-Würfen. Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich nichts mehr am Spielverlauf. Bei beiden Teams kamen nun die Bankspieler vermehrt zu ihren Einsatzzeiten, ohne das dabei eine Resultatsverbesserung für die Sälzer eintrat. Neidlos muss man anerkennen, dass der Titel „Nummer 1 ins Ostwestalen“ in dieser Saison nach der Vorstellung den Herfordern gehört.
Für unser Team heisst es Mund abputzen und den Fokus auf nächsten Samstag legen, wenn es in Leverkusen antreten muss. Dort geht es dann um Punkte beim direkten Gegner im Abstiegskampf.
Ein großes Danke schön an die Tanzgruppe aus Upsprunge, die in der Halbzeitpause das zahlreiche Publikum bestens unterhielt.
Für unsere ACCENT BASKETS spielten:
Wenningkamp 20, Kretschmann 16, Wolf 10, Finke 8, Veenhof 5, Pape 4, Gees 4, Suerland 4, Federici 2, Stuckenberg 2, Gravendyk und Tusek
Das einzige Team, dass dieses Wochenende ein Heimspiel hat, ist unsere U14. Diese trifft in der Jugend-Landesliga auf das Team vom TV Emsdetten. Anwurf ist am Sonntag, um 15 Uhr in der Sporthalle in Verne.
Alle anderen Team spielen auswärts bzw. die Damen haben noch spielfrei. Unsere Zweite tritt Sonntag, 15 Uhr im Nachbarschaftsduell in Borchen an. Im Anschluss spiel auch unsere Vierte gegen die Reserve aus Borchen. Die Dritte spielt am Samstag, parallel zur Ersten beim Tabellendritten in Paderborn.
AmSamstag, um 18.30 Uhr empfangen unsere ACCENT BASKETS die BBG Herford zum Ostwestfalenduell in der Hederauenhalle.
Die Vorzeichen für das Spiel sind klar verteilt. Unser Gegner aus Herford steht unter den Top 6 der Regionalliga und möchte mit einem Sieg Anschluss an die „Medaillenplätze“ halten. Unser Trainer Stefan Schettke läuft die gesamte Saison mit seiner Mannschaft einem Sieg gegen ein Team, welches sich nicht im Abstiegskampf befindet, hinterher. Es hat viele enge Partien gegeben, die erst in den letzten beiden Minuten oder mit dem letzten Angriff entschieden wurden. Leider immer zu unseren Ungunsten, wie im Hinspiel in Herford. Dies gilt es am Samstag zu ändern. Kommt alle vorbei und unterstützt unser Team. Lasst uns gegen Herford den Bock umstossen. „Steht auf (und kommt vorbei), wenn ihr Sälzer seid!“
Unser Team muss leider auf den verletzten Center Eike Kerfs verzichten. Alle anderen Spieler des Kaders werden auflaufen können. Bei der BBG Herford müssen die Kreise der Importspieler Volkus und Cassell eingeschränkt werden. Desweiteren läuft mit Alan Boger ein Ex-Sälzer auf, dessen Drei-Punkte-Würfe in Salzkotten noch bekannt sind.
Zweite: VfL Schlangen – TV Salzkotten 2 74-66
Zum Verfolgerduell in der Landesliga trat unsere Zweite beim Ex-Oberligisten in Schlangen an. Nach anfänglichen personellen Engpässen ist dieses Team wieder in der Spitze der Landesliga angekommen. Nach zwischenzeitlicher Führung in der 1. Halbzeit dominierten die Gastgeber unter den Körben und drehten die Partie zu ihren Gunsten. Leider ging mit der 8 Punkte Niederlage auch der direkte Vergleich verloren. Damit rutscht unsere Zwote von Rang 2 wieder auf 5 in der Tabelle ab.
Dritte und Damen: spielfrei
Vierte: VfL Schlangen 2 – TV Salzkotten 4 61-59
In einer wahren Defenseschlacht, bei der insgesamt 7 Spieler von beiden Teams das Feld vorzeitig verlassen mussten, unterlag unsere Vierte in der kleinsten Halle des Basketballkreises. In einer knappen Partie überzeugten Rimmi und Kohli aus Sälzer Seite. Leider hat es am Ende nicht zum Sieg gereicht. Selbst das T-Foul Headcoaches konnte dem Spiel keine positive Wendung geben.
U18: SC Borchen – TV Salzkotten 82-84
Zu einem knappen Auswärtserfolg kam unser Team in Borchen und verteidigt damit den 3. Tabellenplatz. Schon am Montag tritt das Team beim Spitzenreiter in Bad Driburg an.
U16: BC Leopoldshöhe – TV Salzkotten 119-36
Bei den Leos gab es auch im 3. Spiel die erwartete hohe Niederlage. Trotz der Leistungsunterschiede muss man dem Team Respekt zollen. Die Partie ist für die Spieler als Lernprozess für die nächste Saison zu werten, wo dann die personelle Situation mit den Jahrgang 05 wieder besser wird.
U14: TVG Kaiserau – TV Salzkotten 89-40
Nach dem Hinspielsieg gab es am Samstag für unsere U14 in Kaiserau nichts zu gewinnen. Das Team hatte 5 Ausfälle zu beklagen und konnte das Fehlen des Topscorers auf Kaiserauer Seite nicht nutzen. Gegen die körperlich überlegenen Gastgeber gab es gerade unter den Körben beim Rebounden kaum Chancen auf den Ballgewinn. In der Anfangsphase konnte dies noch mit guten Zug zum Korb ausgeglichen werden. Mit fortschreitender Spielzeit wurde dann durch konditionellen Schwächen und Foulprobleme die dünne Bank sichtbar. Bei einer langen Saison über 22 Spieltage gibt es halt auch mal ein solches Spiel.
BG Dorsten – ACCENT BASKETS Salzkotten 103-75
Beim Auswärtsspiel in Dorsten traten unsere ACCENT BASKETS ersatzgeschwächt an. Mit Matthias Finke, Eike Kerfs und Denis Federici fehlten drei Stützen des Teams. Trainer Stefan Schettke startete in die Partie mit Wolf, Wenningkamp, Kretzschmann, Tusek und Veenhof. Gut eingestellt, hielt unser Team von Beginn an gut mit und gestaltete das 1. Viertel ausgeglichen. Angetrieben von 7 Sälzer Zuschauern, die stimmgewaltig den Gastgebern Paroli boten, übernahm unser Team Mitte des 2. Viertel mit 26-31 die Führung. Leider gelang es nicht, diese auszubauen, so dass Dorsten kurz vor der Pause wieder vorn war. In aller letzter Sekunde verwandelte Keno Pape einen Drei-Punkt-Wurf zum 45-44 zur Halbzeit. Nach unspektakulären Beginn erhöhte Dorsten innerhalb von 3 Minuten den Vorsprung auf 10 Punkte ohne einen richtigen Lauf gehabt zu haben. Die Sälzer Hoffnung auf eine Wende im Spiel wurde in den folgenden 70 Sekunden mit 2 Dreiern und 2 Korblegern genommen. Das Ergebnis war in Windeseile auf Plus 19 von Dorsten geschraubt. Von diesem Schock erholte sich unser dezimiertes Team nicht mehr. Die Gastgeber spielten die Partie souverän zu Ende. Für die Sälzer bot sich auch keine Möglichkeit auf eine Resultatsverbesserung. Nach dem Spiel war dem Sälzer Team die Enttäuschung anzusehen. Keno Pape gab nach seiner Verletzungspause ein gutes Comeback.
Nächsten Samstag kommt es in der Hederauenhalle zum OWL-Derby gegen die BBG Herford. Nach der knappen Hinspielniederlage brennen die Sälzer darauf und wollen den 2. Heimsieg des Jahres einfahren.
Für die ACCENT BASKETS spielten: Dominik Wolf 20; Hanno Kretschmann und Felix Wenningkamp je 17; Patrick Suerland 10; Keno Pape 8; Christopher Kleinkes 2; Florian Tusek 1, sowie Julius Veenhof, Tom Wittmann, Matthias Grvendyk