ACCENT BASKETS verlieren beim Tabellenzweiten in Münster
UBC Münster – ACCENT BASKETS Salzkotten 94-52
UBC Münster – ACCENT BASKETS Salzkotten 94-52
Wir wünschen allen Spielern, Sponsoren, Fans und Freunden der Sälzer Basketballes ein fröhliches Weihnachtsfest und wir hoffen euch im neuen Jahr wieder in der Hederauenhalle zu sehen.
Euer Abteilungsvorstand
Dritte: Paderborn Baskets 5 – TV Salzkotten 3 48-67
In ihrer 3. Auswärtspartie gelang unserer Dritten der 1. Sieg. Nach dem Rückzug und der damit gestrichenen Niederlage in Delbrück liegt die Dritte jetzt wieder aussichtsreich im oberen Tabellendrittel beim Kampf um den Bezirksmeistertitel
Vierte: SCV Neuenbeken – TV Salzkotten 4 70-38
Personell arg dezimiert reiste die Vierte zum Auswärtsspiel nach Neuenbeken, kämpfte dort tapfer, kam aber nie für einen Auswärtssieg in Frage.
U16m: TV Salzkotten – LTV Lippstadt 52-70
Im direkten Duell Zweiter gegen Dritter traf es unsere Jungs sehr hart. Mit nur 6 Spielern konnte die Partie bestritten werden. Die Anfangsphase gestalteten die Sälzer noch ausgeglichen. Leider traten dann Foulprobleme ein, so dass die Gäste in der Schlussphase auf 11-24 davon zogen. Auch im 2. Viertel dominierten die Gäste und erhöhten den Vorsprung zum 23-39 Halbzeitstand. In der 2. Halbzeit änderte sich nichts an dem Szenario. Ein Sälzer verletzte sich und 2 waren rausgefoult, so dass die Partie mit 3 Spielern zu Ende gebracht wurde. Faire Geste der Gäste, die dann auch ihre Spielerzahl reduzierten.
U16w: LippeBaskets Werne – TV Salzkotten 55-57
Nach ausgeglichenen ersten Viertel setzten sich die Mädels im Laufe des 2. Viertels beim Tabellenvierte aus Werne zweistellig ab. Leider versäumte es das Team den 15 Punkte Vorsprung auszubauen. Mit 28-38 wechselten die Teams die Seiten. Der Blick auf die Foulstatistik deutete schon zur Halbzeit an, dass es gegen Ende noch ein knappes Spiel werden könnte. Die Devise sauber verteidigen wurde lange gut umgesetzt, eh es gegen Ende des 3. Viertels mit 49-38 schon eng wurde. Das Schlussviertel war dann nichts für schwache Nerven. Unsere Mädels verlegten reihenweise die Bälle am Brett und Werne kämpfte sich Punkt für Punkt heran. Als die Spielzeit abgelaufen war betrug der Vorsprung gerade noch 2 Punkte und der Sieg war zur Ziellinie gerettet. Wäre das Spiel 3 Minuten länger gegangen, hätte der Sieger auch Werne heissen können.
U14: TV Salzkotten – Paderborn Baskets 2 55-67
Eine packende Partie lieferten sich die beiden U14 Teams. Paderborn ging rasch in Führung. Mit 37-56 ging es in Schlussviertel. Hier kämpften die Sälzer am jeden Ball und kamen bis zum 50-57 heran. Leider gelang es in den letzten beiden Minuten nicht, die Partie noch zu drehen.
U12: Citybaskets Recklinghausen – TV Salzkotten 97-38
Beim Ligaprimus kämpfte unsere u12 tapfer und konnte ein trotz der Höhe achtbares Ergebnis erzielen.
Ausblick: Am nächsten Samstag Nachmittag steigt unsere Zweite wieder ins Spielgeschehen ein und empfängt in der Hederauenhalle den Rivalen aus Borchen. Unsere vier Jugendteams spielen alle am Sonntag in Verne ihr letztes Heimspiel in der Einspielrunde.
Das lange Warten hat endlich ein Ende. Nach fast 20-Monatiger Zwangspause heißt es nun wieder:
Samstagabend, 18:30, Heimspiel mit Euch!
Wir freuen uns wieder auf eine atemberaubende Stimmung und hoffen, dass unsere Halle, wie in der Saison 2019/20, in der wir zu Hause ungeschlagen bleiben, wieder zu einer Festung wird.
Wichtig: Alle Zuschauer müssen beim Betreten der Halle einen 3-G Nachweis erbringen. Eintritt wird nur Personen gewährt, die entweder geimpften, genesenen oder negativ getestet sind. Es ist außerdem ein Ausweisdokument mitzuführen. Zuschauer haben ausschließlich Zugang zur Tribüne, der untere Bereich der Halle darf nur von den Spielbeteiligten betreten werden. Auf den Gängen gilt Makenpflicht.
Mit dem BC Soest kommt am kommenden Samstag ein ambitioniertes Team an die Heder. Nachdem die Mannschaft aus Soest zur letzten Saison in die 2.Regionallige aufgestiegen war, startet das Team von Trainer Overhoff nun in die zweite Spielzeit in dieser Liga. Der kommende Gegner hat dabei große Ambitionen, so wurde mit Jordan Rose ein US-Amerikaner für die Guard Position verpflichtet, der sich in Deutschland bereits einen Namen gemacht hat. Die Soester machen sich Hoffnung oben in der Tabelle mitzuspielen und verschwenden ebenso wie unsere Accent Baskets durchaus einen Gedanken daran, am Ende der Saison in die 1.Regionalliga aufsteigen zu können.
Die Zuschauer können sich also auf ein vielversprechendes Duell zum Auftakt in die neue Saison freuen. Wir freuen uns Euch wieder in der Hederauenhalle begrüßen zu können.
Bedanken möchten wir uns schon jetzt an die vielen Ehrenamtlichen Helfer, die mit ihrem Einsatz am Kampfgericht, beim Aufbau oder Catering auch ind er kommenden Saison dafür sorgen, dass die Heimspiele unserer Accent Baskets wieder zu einem Erlebnis werden.
Eine Aussicht auf die neue Saison fällt dem Trainer und dem Manager der Accent Baskets gerade in diesem Jahr sehr schwer. Nicht nur die Pandemie hat durch eine “fehlende“ Saison ihre Spuren hinterlassen, hinzu sind viele alte Leistungsträger des Teams abgegangen und es gibt in diesem Jahr eine ganz neue Zusammensetzung der Accent Baskets.
Der Start in die Saison in der zweiten Regionalliga ist dennoch nicht nur durch Ungewissheit belegt – so sind einige der Gegner schon aus der Saison 19/20 bekannt. Trainer Stefan Schettke schätzt gerade Teams wie BC Soest, UBC Münster 2, SVD 49 Dortmund und die LippeBaskets Werne als erfahrungsgemäß starke Gegner ein.
Doch auch andere Mannschaften haben die Möglichkeiten nach der langen Pause zu überzeugen. Es ist ein wahre „Wundertüte“, so beschreibt Manager Rimmi Heggemann die Liga sowie die nächste Saison. Einen Ausblick auf die kommenden Derbys gegen Paderborn, Bielefeld und Soest und die Rückkehr in den regulären Spielalltag schüren aber auch die Vorfreude im Management.
Die größte Herausforderung für die Accent Baskets ist laut Trainer Stefan Schettke die Zusammenfindung als Team. Nachdem die langjährigen Leistungsträger Matthias Finke, Dominik Wolf und Felix Wenningkamp das Team verlassen haben, zählt es nun, gemeinsam mit den Neuzugängen, eine neue Teamchemie aufzubauen. Als Abnehmer der alten Leistungsträger gilt gerade Neuzugang Hasan Dambiras. Aber auch für die anderen Spieler gilt es nun Verantwortung zu übernehmen – sodass die Accent Baskets letztendlich als geschlossenes Team auf dem Spielfeld auftreten.
Im Hinblick auf die Vorbereitung der kommenden Saison stellten gerade diese vielen Umbrüche ein Hindernis für das Team dar. Stefan Schettke betont dabei, dass besonders die Findungsphase der Mannschaft im gemeinsamen Umgang als auch die Rückkehr auf das Spielfeld nach der “Corona Saison“ das Team zunächst herausforderten. Dennoch ist er zuversichtlich, dass sich die aktuelle Spielerkonstellation über die Saison hinweg stärken wird und so auch erfolgreich sein kann.
Gemeinsam mit den weiteren Neuzugängen Alexander Engel, Danilo Novicik und Lukas Masurek ist das Ziel der Accent Baskets im oberen Bereich der Tabelle mitzuspielen. Eine genaue Einschätzung ist durch den besonderen Saisonstart schwierig, dennoch ist ein Platz auf dem Treppchen ein eindeutiger Wunsch des Managements als auch des Teams. Dieser Erfolg wäre ein wichtiger Schritt für die Entwicklung des Teams, als auch für jeden einzelnen Spieler, sagt Raimund Heggemann.
Insgesamt freuen sich die Accent Baskets sowie der Manager und der Trainer wieder gemeinsam in die Hederauenhalle zu kommen und den Zuschauern spannende Spiele bei einer tollen Atmosphäre zu liefern. Die Rückkehr zur Normalität und eine verletzungsfreie Saison bleiben somit wichtige erste Vorsätze für die kommende Saison.
Wichtig: Alle Zuschauer müssen beim Betreten der Halle einen 3-G Nachweis erbringen. Eintritt wird nur geimpften, genesenen und negativ getesteten Personen gewährt. Es ist außerdem ein Ausweisdokument mitzuführen. Zuschauer haben ausschließlich Zugang zur Tribüne, der untere Bereich der Halle darf nur von den Spielbeteiligten betreten werden. Auf den Gängen gilt Makenpflicht.
Die Jahreshauptversammlung der Basketballabteilung des TV Salzkotten findet am 10.11.201 statt.
Hier findet Ihr die offizielle Einladung: Einladung Jahreshauptversammlung
Am Sonntag steigt der erste große Heimspieltag in der Hederauenhalle mit folgenden Partien:
9:30 Uhr: U16m – GW Rheda
12:00 Uhr: U16w – BC Soest
14:30 Uhr: U14o – BC Leopoldshöhe
17:00 Uhr Dritte – GW Paderborn
Unsere U12 tritt am Samstag in Werne an.
Zum ersten Mal starten 4 Teams unserer Abteilung auf Landesebene und gleich am ersten Wochenende gewannen alle Teams!
U16w: TVG Kaiserau – TV Salzkotten 61-68
In einer spannenden Partie starteten unserer Mädels furios und übernahmen die Führung. Gerade in dieser Phase war zu merken, dass wegen der 18monatigen Spielpause doch etwas das Timing in der Verteidigung fehlte. Schnell war eine Führung erspielt, die aber nicht ausgebaut werden konnte. Zum Ende des 2. Viertel ging Kaiserau dann mit einem 2-Punkte-Vorsprung in die Halbzeit. Nach der Pausenansprache legte das Team dann Wert auf eine saubere Verteidigung und im Angriff wurden dann die sich bietenden Lücken genutzt. Mit 10-23 wurde die Spielkontrolle zurück erobert und bis zur 34. Minuten mit 44-60 im Ergebnis ausgebaut. In den Schlussminuten wurde die Spielzeit dann verteilt und den Gastgeberinnen gelang noch eine Ergebniskorrektur. Auf Grund der etwas tieferen Bank und eines ausgeglichneren Kaders konnte im Spiel ein Übergewicht erzielt werden, der am Ende zum Sieg reichte.
U16m: BBG Herford – TV Salzkotten 55-64
Zu Beginn der Partie dominierten die Sälzer und gingen schnell mit 6-16 in Führung. Mit 26-11 verlor das Team dann das 2. Viertel und ging mit einem 32-27 Rückstand in die Kabine. Nach der Pause riss unser Team mit einem 13-0 -Run dann die Führung an sich und gab sie bis zum Ende nicht mehr ab. Sehr positiv war, dass gerade die jüngsten Spieler des Teams in der Schlussphase ihre Punkte im Schlussabschnitt beitragen konnten.
U14o: BBG Herford – TV Salzkotten 36-53
Mit nur 6 Spielern schaffte unsere U14 trotz der kurzfristigen Teamumstellung einen schönen Auswärtssieg in Herford.
U12o: TV Salzkotten – Paderborn Baskets 2 61-50
In ihrer ersten Partie vor so vielen Zuschaueren lieferten sich beide Teams eine packende Partie im Derby. Auf Grund der Spielzeitregelung pro Viertel verliefen sie sicher unterschiedlich. Am Ende gewannen die jungen Sälzer und feierten ihren Sieg.
Accent Baskets gewinnen Erstes Testspiel gegen BC Leopoldshöhe.
Nach der langen Corona Pause absolvierte das Sälzer-Team sein erstes Testspiel in der Hederauenhalle. Gegner war der Oberligist aus Leopoldshöhe.
Gleich im ersten Viertel legten die Accent Baskets mit einer 24:14 Führung den Grundstein für den Erfolg. Im zweiten Viertel bauten die Sälzer die Führung weiter aus und so zeigte die Anzeigetafel zur Halbzeit eine 40:23 Führung an. Auch im dritten Viertel konnten die Sälzer die Intensität in der Verteidigung beibehalten und ließen somit in den ersten 30 Minuten der Partie nur 35 Punkte der Gäste zu. Am Ende ging unseren Jungs dann leider ein bisschen die Puste aus und das Team aus Leopoldshöhe konnte das letzte Viertel mit 24:14 für sich entscheiden.
Coach Schettke war mit der Leistung seiner Mannschaft ganz zufrieden, merkte aber an, dass das Team bis zum Saisonstart fitnesstechnisch noch einiges drauflegen muss!
„Wir haben in den nächsten Wochen noch viel Arbeit vor uns“ kommentierte Stefan Schettke die aktuelle Situation.
Jugendspielbetrieb startet am Wochenende – Dritte im Sommerpokal Viertelfinale
Nach knapp 18 Monaten startet an diesem Wochenende der Jugendspielbetrieb beim Westdeutschen Basketball-Verband. Unsere Abteilung startet erstmals mit 4 Jugendteams auf Landesebene. In einer Einspielrunde hat jedes Team je 5 Heim- und 5 Auswärtsspiele bis zu den Weihnachtsferien.
Unsere U12 startet am Sonntag um 13:30 Uhr in der Hederauenhalle gegen Paderborn Baskets 2
Die Jungen der U16 und unsere offene U14 treten auch am Sonntag in Herford an.
Die Mädels der U16 beginnen ihre Saison am Samstag Mittag in Kaiserau.
Die Dritte reist am Sonntag zum Sommerpokal-Viertelfinale zu Sparta Paderborn.