Im OWL-Derby kassierte unsere Mannschaft in Herford mit 58-61 eine weitere knappe Niederlage. Das Team startete entgegen der letzten Partien in Herford gut und führte schnell mit 9-3. Das neue Aufwärmprogramm zeigte damit erste Früchte. In den folgenden Minuten versäumten es die Sälzer leider weiter zu punkten. Zahlreiche Fehlwürfe brachten die Gastgeber ins Spiel, die bis zum Ende des Viertel eine 5 Punkte Führung erzielten und diese bis zur Halbzeit auf 35-23 ausbauten. In der 2. Halbzeit konnte sich Herford nicht absetzen, so dass die letzten Minuten erst die Entscheidung brachten. In der verbesserten Verteidigung wurde gerade in der Schlussphase die Intensität noch mal erhöht und die Herforder zeigten Wirkung. In den letzten 180 Sekunden blieben die Gastgeber punktlos. 30 Sekunden vor Ende verkürzte Felix Wenningkamp auf 58-59. Die Partie schien nun zu Gunsten der Sälzer zu kippen. Der Herforder Cassell blieb an der Freiwurflinie aber nervenstark, so dass die ACCENT BASKETS im letzten Angriff einen Drei-Punkt-Wurf für eine Verlängerung brauchten. Leider fiel dieser nicht und Herford hatte das OWL-Derbyerfolg noch über die Zeit gerettet. Schade, dass die sehr gute Verteidigung in der Schlussphase nicht ganz zum Sieg gereicht hat. Wenn man den Gegner in heimischer Halle bei 61 Punkte hält, muss man eigentlich gewinnen. Leider lag heute der Unterschied in der eigenen Trefferquote. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Dominik Wolf und Matthias Finke.
Für Salzkotten spielten:
Matthias Finke 20, Dominik Wolf 16, Eike Kerfs und Felix Wenningkamp je 7, Julius Veenhof 4, Denis Federici und Patrick Suerland je 2, sowie Hanno Kretschmann, Christopher Kleinkes und Florian Tusek
ACCENT BASKETS spielen am Samstag, den 27.10. um 19.30 Uhr in Herford
Am Samstag treten unsere ACCENT BASKETS zum OWL-Derby in Herford an. Nach den guten Auftritten in Ibbenbüren und Dortmund hofft Trainer Stefan Schettke, dass sein Team an die Leistungen dieser Spiele und der 2. Halbzeit der Dorstenpartie anknüpfen kann.
Beim Team des Gegners hat es den ersten Trainerwechsel der Saison gegeben. Nach dem 2. Spieltag feuerte die Geschäftsführung den Trainer der letzten Saison William Massenburg. Dem folgte dann ein bemerkenswerter Auswärtssieg in Hagen, wo die Mannschaft vom Manager als Übergangscoach betreut wurde. Mit dem neuen Coach, dem 59 jährigen Griechen Christos Diktapanidis, gewannen die Gastgeber ihr Heimspiel gegen Leverkusen. Letztes Woche hatte Herford spielfrei, da in Herten keine Halle zur Verfügung stand. Bei den Gastgebern ragte in den ersten Spielen besonders der litauische Profi Vaidotas Volkus hervor, der in der letzten Saison noch mit seiner litauischen Mannschaft von Nevezis Kedainiai im Playoff-Viertelfinale am Meister und Europas Final-Four Teilnehmer Zalgiris Kaunas scheiterte. Desweiteren nahm er mit seinem Team am FIBA Europe-Cup teil. Mit 22,5 Punkten im Schnitt ist Volkus zweitbester Werfer aller Teams in der Regionalliga.
Trainer Stefan Schettke bereitet sein Team in dieser Woche auf die Herforder vor. Hoffen wir, dass unseren ACCENT BASKETS nach 2 Niederlagen in Herford wieder ein Auswärtssieg gelingt.
Wenn man die ersten drei Heimspiele unserer Accent Baskets alle gesehen hat, so weisen alle mehrere Gemeinsamkeiten auf. Das 1.Viertel wurde immer klar verloren. Anschließend lief das Team mit großen kämpferischen Einsatz dem Rückstand hinterher. Wenn man kurz davor ist, das Spiel zu kippen, belohnt sich das Team nicht für den Aufwand, den es betrieben hat und die Gäste bringen ihren Auswärtssieg nach Hause.
Nach dem 1. Saisonsieg in Dortmund wollte das Team von Trainer Stefan Schettke zu Hause vor den Sälzer Zuschauern nachlegen. Leider stand Felix Wenningkamp für die Partie krankheitsbedingt nicht zur Verfügung. So starteten die Gastgeber mit Patrick Suerland, Dominik Wolf, Matthias Finke, Julius Veenhof und Christopher Kleinkes in die Partie. In den ersten vier Minuten gelang kein Korberfolg aus dem Spiel. Die Sälzer liefen sich in der Defense der Gäste fest. Die Center nahmen dann schwierige Würfe, die nicht fielen. Nach 4 Minuten lag das Team mit 1-9 hinten und die 1. Auszeit war fällig. Diese nützte nicht viel und Dorsten schraubte mit Tempobasketball und sichern Würfen die Führung in die Höhe. Das erste Viertel endete mit 8-25. Im 2. Abschnitt änderte sich am Spiel wenig. Dorsten drehte weiter die Führung Schritt für Schritt in die Höhe. Vier Minuten vor der Halbzeit betrug diese dann beim 16-39 23 Punkte. Mit dem anschließenden Dreier von Matthias Finke ging ein Ruck durchs Team. Mit mehreren erfolgreichen Korbwürfen verkürzten die Sälzer auf 29-44 zur Halbzeit. Nach der Kabinenansprache vom Trainer erhöhten die Sälzer die Intensität und kämpften um jeden Ball, der durch die Hederauenhalle rollte. Offensiv agierten die Sälzer von außen und am Brett gleich gut. 14 Minuten vor Ende war der Rückstand beim 41-49 nur noch einstellig. Leider passierten in der folgende Phase wieder kleine Unkonzentriertheiten und Fehlpässe, wodurch sich die Sälzer nicht weiter belohnen konnten. Die Gäste kamen immer wieder über Pelaj zu einfachen Körben und verteidigten ihren Vorsprung. Mehrfach betrug der Rückstand Minus 8, eine Wende gelang den Sälzern heute leider nicht. In der 2. Halbzeit ragte auf Seiten der Accents Matthias Finke heraus, der das Team mit großen kämpferischen Einsatz und sicheren Würfen vorantrieb. Nach der Partie steht nun die Vorbereitung auf das OWL-Derby am kommenden Samstag in Herford an. Das nächste Heimspiel steigt am 3.11. um 18.30 Uhr gegen den Aufsteiger Fast-Break Leverkusen.
Für die Salzkotten spielten:
Matthias Finke 24; Eike Kerfs 12; Dominik Wolf 10; Julius Veenhof 6; Patrick Suerland 4; Hanno Kretschmann 3; Denis Federici 2; Christopher Kleinkes 2; Florian Tusek und Matthias Gravendyk
Einige Jugendspieler nutzten das Spiel um das Anschreiben zu erlernen
U16: TV Salzkotten – BC Leopoldshöhe 27-67
Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand noch das 2. Spiel unserer neu gegründeten U16 statt. Im Heimspiel trafen sie auf den TV Blomberg. Der Gegner spielt seit 4 Jahren zusammen und nimmt jedes Jahr am Kreisligaspielbetrieb teil. Unser Team startete etwas zaghaft. Im Gegensatz zum letzten Auswärtsspiel in Leopoldshöhe waren sie nicht wieder zu erkennen. Viele Korbleger gingen daneben und auch der Rebound landete beim Gegner. So wurden die Gäste mit zunehmender Spielzeit immer sicherer. Nach der Halbzeit lief dann nichts mehr. Der TV Blomberg gewann verdient mit 27-67.
Parallel zum Spiel führte Raik Möbius, Verantwortlicher für Breitensport in der Abteilung, einen Anschreibelehrgang durch. Dabei sollten möglichst alle Vereinsspieler, die noch nie angeschrieben haben, sich unter seiner Anleitung darin üben. Es stellt
en sich Spieler der u14o, u18, sowie der U18w dieser Aufgabe. Nach einer theoretischen Einführung hieß es dann auf der Tribüne erstmals, nicht die Körbe der Sälzer U16 zu beklatschen, sondern die Punkte, Minute und Spielernummer auf dem Spielbogen einzutragen. Alle Teilnehmer lösten die Aufgabe zur Zufriedenheit und werden hoffentlich zeitnah in ihren Mannschaften die Verantwortung übernehmen. Wie lautet das Motto so schön: „Ohne Schiedsrichter und 3 Leuten am Tisch, kann kein Basketballspiel stattfinden. Von den 3 Leuten muss mindestens einer anschreiben können.“
Im Landesligaduell wechselte bis zum Ende des 3. Viertel die Führung ständig, ohne dass sich ein Team zweistellige absetzen konnte. In den letzten 12 Minuten erhöhte dann die Zweite in der Verteidigung die Intensität. Dabei gelang es dem Team nun das Spiel zu kontrollieren. Schritt für Schritte wurde eine 10 Punkte-Führung herausgearbeitet. Großen Anteil daran hatte Stefan Schettke, der die Lücke auf den großen Positionen durch das Fehlen der Center ausfüllte, und mit 12 Punkten einen entscheidenden Anteil am Sieg hatte. Mit dem 2. Sieg schiebt sich die Zweite in die obere Tabellenhälfte.
Dritte: TV Salzkotten 3 – Paderborn Baskets 4 45-61
Das Duell der beiden Landesligaabsteiger hatte mit den beiden Spielen in der letzten Saison nichts gemeinsam, da es in beiden Teams viele personelle Veränderungen gegeben hat. Den Gastgebern war anzumerken, dass es besonders in der Offense noch an Abstimmung mangelte. Die Paderborner erspielten sich in der Anfangsphase einen 10 Punkte Vorsprung. 5 Minuten vor Ende beim 41-49 konnten die Sälzer noch hoffen. Dann trafen die Baskets ihre Würfe und entschieden die Partie.
Vierte: TV Salzkotten 4 – SC Borchen 2 44-46
Nach einem völlig verschlafenen Start lag die Vierte 2-17 im Rückstand. Im weiteren Spielverlauf kämpfte sich die immer jünger werdende „Oldie“-Truppe in die Partie. Leider gelang es nicht, dem Spiel eine Wendung zu geben. Nico Rottkamp aus der U18 gab nach einem Testspieleinsatz bei der Zweiten seinen Einstand im Punktspielbetrieb bei der Vierten. Nach den Herbstferien geht es für die Vierte dann am Sonntag, den 4.11. um 10.30 Uhr in Westenholz weiter. Nach dem Erfolg im letzten Jahr ist die Frage „Wo am 3.11. gefeiert wird?“
Die U14 konnte den ersten Sieg in der neuen Spielklasse feiern
U14: TV Salzkotten – TVG Kaiserau 56-51
Das Jugendlandesligateam hat seinen ersten Saisonerfolg errungen. Zu Beginn erspielten sich die Gäste eine Führung, konnten sich aber nicht absetzen. Mit 4 Körben in den letzten Minuten des 2. Viertels hatte man den Ausgleich mit 32-34 fast erreicht. In der 2. Hälfte starteten die Sälzer mit einem 7-0 und gingen damit erstmals in Führung. Mit toller Verteidigung und Reboundarbeit gelangen den Gästen nur 2 Körbe aus dem Spiel im 3. Viertel. Leider belohnte sich das Team des TVS nicht dafür, weil sich in der Offense immer wieder kleine Fehler einschlichen. Ein 4-Punkte-Vorsprung wurde 2 Minuten vor Ende durch Kaiserau egalisiert. Tom und Philipp erzielten in der Schlussphase dann die erlösenden Punkte zum ersten Sieg. In den Herbstferien heißt es nun weiter fleißig zu trainieren, um den Aufwärtstrend der letzten beiden Partien Anfang November gegen Emsdetten und Ibbenbüren fortzusetzen.
U18: TV Salzkotten – SC Borchen 71-40
Im ersten Viertel überlief die Starting-Five der Sälzer die Gäste aus Borchen und schraubte das Ergebnis auf 26-6. Anschließend wechselte Trainer Stiens durch und gab auch den neuen Spielern im Team viel Spielzeit. Die Gäste fanden dann auch besser in die Partie und kamen zu 40 Punkten. Mit dem 2 Sieg steht die U18 an der Spitze der Tabelle der Kreisliga.
U16: BC Leopoldshöhe – TV Salzkotten 100-54
Das neugegründete Team der U16 reiste mit 6 Spielern nach Leopoldshöhe. Die Gastgeber waren klarer Favorit, da sie im Sommer noch im Qualifikationsturnier zur Jugendlandesliga knapp gescheitert waren. Unser Team spielte von Beginn an munter mit. Jeder Spieler konnte mindestens einen Korb erzielen. Die Gastgeber wechselten ihr Team durch und verteilten die Spielzeiten gleichmäßig. Über 30-50 zur Halbzeit lief das Spiel bis zur 35. Minuten so weiter. Beim Stand von 52-74 durften am Ende noch mal die Besten der Leos ran und zeigten mit Ganz-Feld-Verteidigung ihr Können. Die Sälzer waren am Ende nicht unzufrieden. Einige Spieler waren erstmals in der Pflicht, die Verantwortung im Spiel zutragen.
U10: TV Salzkotten – VfL Schlangen 33-24
Die Spielwoche begann am Montag mit dem ersten Saisonspiel unserer neuen U10. Die Spieler des 2008er Jahrgang sind in die U12 hochgegangen, so dass für einige Sälzer das erste richtige Punktspiel ihres Lebens anstand. Mit Sprungball, dem Aufstellen zu Freiwürfen, Zählen der Fouls und Punkte, sowie einem richtigen Schiedsrichter konnten viel Spielerfahrung gesammelt werden. Am Ende des Spieles hatten alle viel Spaß und die Sälzer mit 33-24 den ersten Saisonsieg.
Die Zweite gewann gegen den Oberligarückzieher sein erstes Heimspiel in neuer Halle. Nach guten Start gelang es dem Team nicht, sich entscheidend abzusetzen. Gerade am Brett hatten die Gäste 2 Center, die ihr Team im Spiel halten konnten. Dies Zweite glänzte mit ihren Drei-Punkt-Würfen. Die guter Stimmung auf der Bank trug positiv zum Spiel bei. Bankspieler Matthias Schmidt konnte sich auf dem Spielfeld durch gute Aktionen auszeichnen. In der Schlussphase schmolz der 8 Punkte-Vorsprung dann noch einmal zum Endstand von 65-62.
Die Vierte holte den wichtigen ersten Saisonsieg
Vierte: TV Salzkotten 4 – VfL Schlangen 2 68-55
Die Vierte besiegte zur Europa-Leaguezeit den Gast aus Schlangen. Im Spielverlauf setzten sich die Sälzer ab. Kurz vor Ende kam der VfL noch mal auf 9 Punkte heran. Die „Oldies“ brachten dann aber das Spiel nach Hause. Gerade die Neuzugänge bei der Vierten trugen wesentlich wichtigen Heimsieg bei. Nächsten Sonntag kommt dann der benachbarte SC Borchen 2 in die Hederauenhalle. Beide Teams haben 1-1 Siege und der Gewinner könnte sich im Mittelfeld der Kreisliga festsetzen.
U14: GW Rheda – TV Salzkotten 52-50
Eine bittere Niederlage kassierte unser Landesligateam in Rheda. Zu Beginn lagen unsere Sälzer in Führung, verpassten es aber, sich in der 1. Halbzeit entscheidend abzusetzen. Über die Stationen 11-3 und 18-9 ging es mit 29-20 in die Pause. Ab der 23. Minuten verlor das Team aber völlig den Spielfaden. Mit einem 11-0 Run glich Rheda aus und witterte nun den Sieg. Im letzten Viertel schien die Partie beim 40-48 schon fast verloren. Mit großen kämpferischen Einsatz gelang es dem Team nun wieder zum Korb zu ziehen und mit Korbleger abzuschließen. Eine Minute vor Ende glich der TVS aus. Anschließend vergab man 2 Freiwürfe und einen Korbleger, so dass der letzte Angriff den Gastgebern gehörte. Dieser konnte 3 Sekunden vor Ende nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Leider erkämpfte sich ein Rhedaer den Offensivrebound und warf in der Schlusssekunde sein Team zum Sieg. Gegenüber dem letzten Spiel sah man heute eine verbesserte Angriffsleistung. Leider fehlt zwischen der 25. und 35. Minute die Körperspannung und Konzentration, wo das Team den ersten Landesligasieg verschenkte.
U12: TV Salzkotten – VfL Schlangen 38-48
Unsere U12 startete leider mit einer Heimniederlage in die Saison. Nach einem 0-6 Rückstand dreht das Team die Partie mit einem 17-0-Lauf. Anschließend wechselte Schlangens Trainer wieder die Startformation ein, die für den Ausgleich zur Pause sorgte. In den ersten Minuten des 3. Viertels zogen die Gäste auf 17-30 davon. Dieser Vorsprung konnte leider nicht mehr aufgeholt werden. Für die U12 heißt es nun fleißig Korbleger zu üben, um die sich im Spiel bietenden Gelegenheiten besser zu nutzen.
U18: DJK Delbrück – TV Salzkotten 69-74
Der erste Saisonsieg war eine Frage des Willens. Über die gesamte Spielzeit konnte sich kein Team absetzen. In der Schlussphase spielten die Gäste physischer und erzielten am Brett die entscheidenden Punkte. Mit diesem Sieg startete der U16-Meister der letzten Saison in die neue U18er Runde. Einen gelungenen Einstand gab Lasse Heggemann in seinem ersten Meisterschaftsspiel im Basketball. Mit 22 Punkten trug er entscheidend zum Sieg bei.
Die Breitensportteams starten ins 2. Spielwochenende, wobei unsere Damen und die 3. Herren immer noch warten müssen, da ihre Ligen mit nur 9 Teams insgesamt 6 Spieltage weniger haben.
Das einzige Heimspiel am Wochenende findet am Sonntag statt, wenn die Zweite das Team aus Schlangen empfängt. Die Schlänger spielten letzte Saison noch Oberliga, zogen ihre Mannschaft nach einem personellen Aderlass in die Landesliga zurück. Eine schwierige Aufgabe für die Zweite.
We use cookies to optimize our website and our service.
Functional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Präferenzen
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.