Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Partnern, Sponsoren, Fans und Freunden ein fröhliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in das Jahr 2019. Wir freuen uns euch im kommenden Jahr wieder in der Hederauenhalle zu sehen.
Die Basketballabteilung des TV Salzkotten lädt alle Seniorenteams, die beiden Jugendteams der U18, die Hobbytruppe, alle weiteren Mitglieder der Abteilung und des Fanclubs, sowie die Ehemaligen zum alljährlichen Kuddel-Muddel-Turnier in die Hederauenhalle ein. Am Mittwoch, dem 19.12. ab 19 Uhr kann sich jeder auf den Feldern warmmachen, anschließend werden die gemischten Teams bekannt gegeben und um 19.30 Uhr wird das Turnier mit dem ersten Hochball gestartet. Getränke werden vom Verein für dieses Event gestellt.
Zum Abschluss der Hinrunde stand für die Accent Baskets die Fahrt in die Domstadt nach Köln an. Gegen den Aufsteiger Deutzer TV waren die Vorzeichen klar: Ein Sieg war Pflicht, um nicht auf einem Abstiegsplatz überwintern zu müssen. Zwar musste Coach Stefan Schettke auf Felix Wenningkamp und Eike Kerfs verzichten, dennoch reisten die Sälzer mit dem Anspruch an den Rhein, mit einem Auswärtssieg wieder zurückfahren zu können.
Das erste Viertel verlief ausgeglichen. Beide Mannschaften konnten sich einander abtasten und so ging es bei einem Stand von 18:17 für das Heimteam in die erste Spielpause. Doch dann begann das Spiel zu Gunsten der Deutzer zu laufen. Ganze 31 Punkte kassierten die Sälzer im zweiten Abschnitt, wodurch bei einem 9 Punkte Rückstand die Seiten gewechselt wurden.
Dominik Wolf war mit 33 Punkten Topscorer
Auch nach der Pause lief das Spiel zunächst an den Salzen vorbei. Die ausgeglichenen Deutzer, bei denen am Ende fünf Spieler zweistellig punkteten konnten sich auf 18 Punkte absetzen, wodurch das Spiel scheinbar entschieden schien. Erst jetzt wachten die Sälzer auf und fanden in diese Partie. Besonders angeführt durch Dominik Wolf, der mit starken 33 Punkten und 10 Rebounds überragte sowie Matthias Finke der 23 Punkte erzielte stemmten sich die Accents gegen die drohende Niederlage.
Stück für Stück kamen die Sälzer heran und konnten Sekunden vor Schluss durch zwei verwandelte Freiwürfe von Finke ausgleichen. Dann der letzte Angriff von Deutz: Fehlwurf, aber ein Foul beim Rebound brachte die Gastgeber ebenfalls an die Freiwurflinie wodurch die Sälzer wieder in Rückstand lagen. Ein letzter Dreierversuch von Hanno Kretschmann wurde geblockt und die Sälzer gehen mit einer 90:88 Niederlage aus der Halle.
Eine besonders bittere Niederlage, da man im Schlussviertel gezeigt hat, dass man dieses Spiel auch hätte gewinnen können. Somit überwintern die Accent Baskets mit drei Siegen auf dem vorletzten Tabellenplatz der Regionalliga. Für Trainer und Mannschaft gilt es nun die spielfreien Wochen zu nutzen und sich auf die Rückrunde vorzubereiten. Im neuen Jahr geht es zunächst nach Grevenbroich, bevor das wichtige Heimspiel gegen Ibbenbüren ansteht.
uACCENT BASKETS Salzkotten – ART Giants Düsseldorf 59-99
Am Samstag kam der Spitzenreiter aus Düsseldorf in die Hederauenhalle. Im letzten Heimspiel des Jahres war die Halle ordentlich gefüllt und Trainer Stefan Schettke schickte mit Matthias Finke, Dominik Wolf und Felix Wenningkamp seine erfahrenen Außenspieler, sowie die Center Julius Veenhof und Christopher Kleinkes zu Beginn auf das Feld. Bis zur 5. Minuten hielten die Sälzer gut dagegen, ehe die Landeshauptstädter dann routiniert auf 10 Punkte davon zogen. In der Folgezeit spielten unsere ACCENT BASKETS gut mit und konnten die Partie bis in die 2. Halbzeit offen halten. Im weiteren Verlauf erhöhten die Gaints noch mal das Tempo und warfen einen 20 Punkte Vorsprung heraus. Im Schlussabschnitt kamen dann die Bankspieler vermehrt noch zum Einsatz. Gerade in den letzten 4 Minuten wollte der Stamm ihnen noch einen Korb gönnen, so dass dann die Partie immer klarer an den Tabellenführer und wahrscheinlichen Meister gegangen ist. Trotzdem ziehen die Sälzer ein positives Fazit aus der Partie. Gegen eine mit großen finanziellen Mitteln zusammengestellte und zum Aufstieg verdammte Mannschaft aus Düsseldorf lieferten Center Christopher Kleinkes und Matthias Finke eine sehr gute Partie ab und bewiesen, dass ihre Formkurve wieder nach oben zeigt. Am nächsten Samstag reist das Team dann nach Köln-Deutz, wo der nächste Sieg eingefahren werden soll.
Es spielten für Salzkotten:
Matthias Finke 18, Felix Wenningkamp 13, Christopher Kleinkes 12, Dominik Wolf 10, Denis Federici 2, Patrick Suerland 2, Julius Veenhof 2, sowie Tom Wittman, Matthias Gravendyk, Florian Tusek.
Das Sälzer TV war beim letzten Punktspiel wieder in der Halle. Dort könnt ihr euch den 1. Heimsieg, Kommentare beider Trainer und den Auftritt der Sälzer Tanzgarde in bewegten Bildern noch mal anschauen.
Erstmals in der Vereinsgeschichte waren zum Sichtungsturnier in Hagen 4 Vereinsmitglieder eingeladen. Sie spielten mit den besten Jungen und Mädchen des Jahrgangs 2006 für das Team Ostwestfalen/Münster. Gecoacht wurden die beiden Teams von Martin Krüger. Während Tom im Jungenteam die Gegner vom Niederrhein, dem Östlichen Ruhrgebiet und dem Rheinland besiegte, verloren Emily, Neele und Emma alle Spiele im Mädchenteam. Alle Partien standen unter der Beobachtung der jeweiligen Landestrainer. Unsere Spielerinnen spielten in ihren Team gut mit. Jeder konnte mindestens einen Korb erzielen. Nach Turnierende wurden dann die Kader für die Landesauswahl bekannt geben. Leider reichte es für unsere Mädchen nicht. Dagegen konnte Tom die Coaches überzeugen und erhielt eine Berufung zu den weiteren Lehrgängen des Landeskaders des Westdeutschen Basketballbundes. Die ganze Abteilung wünscht ihm dafür alles Gute.
Nachdem am vergangenen Wochenende in Dortmund der erste Saisonsieg gelang, will unsere Mannschaft am Samstag direkt nachlegen und gegen Dorsten auch den ersten Heimsieg einfahren. Wie schwer diese Aufgabe wird ist sich die Mannschaft jedoch bewusst. Die Dorstener erwischten einen guten Saisonstart und stehen zu diesem frühen Zeitpunkt auf dem zweiten Tabellenplatz.
Die Schlüssel für einen Heimerfolg sieht Trainer Stefan Schettke zum einen klar im Rebounding. Dorsten ist das zweitstärkste Team der Liga am offensiven Brett, weshalb es für unsere Spieler heißt dagegenzuhalten und das Reboundduell zu gewinnen. Zum anderen gibt der Coach vor die eigenen Ballverluste zu minimieren. Die Gästen mögen das schnelle Spiel und laufen viele Fastbreaks, zu denen wir sie nicht durch einfach Ballverluste einladen wollen.
Insgesamt gilt es den Druck in der Verteidigung weiter hochzuhalten, wie am vergangenen Samstag, als man in Dortmund nur 65 Punkte zuließ. Die Hauptaufgabe hierbei ist es die beiden Guards der Dorstener unter Kontrolle zu bekommen. Emeka Nwabuzor und Nderim Pelaj erziehlen zusammen 46,5 Punkte pro Spiel. Dabei ergänzen sich die beiden sehr in ihren Spielweisen. Während Nwabuzor schnell spielt und den Weg zum Korb sucht, ist Pelaj ein gefährlicher Schütze. Ebenfalls aufzupassen gilt es auf den Distanzwurf von Ljuben Paskov, der in dieser Saison fast 50% seiner 3-Punkt Würfe verwandeln konnte.
Unsere Mannschaft will unbedingt an den ersten Erfolg anknüpfen und gegen Dorsten den ersten Heimsieg feiern. Wir freuen uns auf die Unterstützung der Zuschauer am Samstag in der Hederauenhalle.
Auch nach dem Heimspiel gegen Recklinghausen müssen wir weiter auf den ersten Saisonsieg warten. Im Spiel zur ungewöhnlichen Anwurfzeit nachmittags um 16 Uhr zeigten die ACCENTs zwar wieder über große Teile des Spiels ihr Können, konnten einen frühen Rückstand allerdings nie wirklich aufholen.
Die Anfangsphase gestaltete sich zunächst noch ausgeglichen. Einen schnellen Lauf der Gäste konnten die Sälzer vor allem durch Felix Wenningkamp schnell kontern. Doch dann folgten die 5 Minuten, die die ACCENT Baskets auf die Verliererstraße bringen sollten. Bis zum Ende des ersten Viertels konnte sich Recklinghausen auf 13 Punkte absetzen. Während bei den Salzen kein Ball das Ziel finden sollte, trafen die Recklinghäuser in dieser Phase eiskalt von der Dreierlinie. Vor allem Guard und Topscorer Christopher Longoria bereitete den Sälzern Probleme.
Ab dem zweiten Viertel war das Spiel wieder ausgeglichener. Durch leidenschaftliche Verteidigung konnten die Gäste zu Ballverlusten gezwungen werden, wodurch sich immer wieder kleine Läufe ergaben um den Rückstand aufzuholen. Doch immer hatten die Gäste eine Antwort parat. Mit einer sehr routinierten Spielweise konnte Recklinghausen den Vorsprung über die gesamte Länge des Spiels verwalten und ließ die Sälzer nie wirklich heran kommen.
So steht für unsere Mannschaft leider am Ende eine verdiente Niederlage. In der kommenden Woche geht es nach Dortmund. Der Traditionsverein vom SVD konnte in der vergangenen Spielzeit wieder in die erste Regionalliga aufsteigen.
Stefan Schettke wird mit seinem Team die kommende Woche dafür nutzen, sich intensiv auf dieses Auswärtsspiel vorzubereiten. In Dortmund soll nun endlich der erste Saisonsieg eingefahren werden.
… dann hat Sponsor Bad Driburger Naturparkquellen bestes Mineralwasser für die jungen Helden der ACCENT BASKETS angeliefert. Gleich 150 Kisten gesundes Heilwasser werden dann vom Management per Hand „eingekellert“ in der Hederauen-Sporthalle. Das bringt was, denn der Regionalligist steht immer gut da, nie abgestiegen und der Erfolg liegt bekanntlich im vielen Trinken während der schweißtreibenden Vorbereitung auf das nächste Heimspiel, z. B. am Samstag ab 16 Uhr gegen Recklinghausen. Zum aufsaugen des Schweißes sponsort Bad Driburger zudem 15 kuschelig weiche blaue Badelaken.
Alti und Rimmi packen selbst mit an
Eine Kiste Bad Driburger gibt es aber auch immer für die Gastmannschaft, das ist fair und Werbung für das regionale Wasser in ganz NRW. Zudem sind die praktischen 0,5 Liter Flaschen mit Wasser, Cola, Sport-Activ und Schorle für die vielen tausend Zuschauer während der Saison erhältlich. Fehlt also nur ein Sieg am Wochenende, denn der Akku ist wieder voll.
Nach einem intensiven und spannenden Spiel mussten sich unsere ACCENT Baskets leider denkbar knapp mit 72:71 in Ibbenbüren zu schlagen geben. Dabei stand das Spiel bis zur Schlusssirene auf des Messers Schneide. Waren es doch die Sälzer, die mit der allerletzten Aktion fast noch den Sieg hätten holen können.
Aber von vorn: Die Zuschauer in der wie immer gut gefüllten Sporthalle Ost, welche vielen Gegnern auch als die „Hölle Ost“ bekannt ist, in Ibbenbüren sahen von Beginn an ein Spiel auf Augenhöhe. Den besseren Start erwischten dabei die Sälzer, die sich kurzzeitig einen acht Punkte Vorsprung herausspielen konnten. Jedoch zeigte sich schnell, dass heute keine Mannschaft abreißen lassen würde. Ibbenbüren egalisierte die Anfangsphase der ACCENTs und hatte in der ersten Halbzeit vor allem beim Rebounding Vorteile. Dennoch gelang es des Sälzern bis zur Pause eine leichte Führung zu behalten, sodass beim Stand von 36:38 die Seiten getauscht wurden.
Coach Stefan Schettke hatte zu diesem Zeitpunkt längst bemerkt, dass seine Mannschaft in Ibbenbüren eine andere Körpersprache zeigten als noch bei der deutlichen Heimniederlage vergangene Woche. Auch mit der Umsetzung der taktischen Vorgaben zeigte er sich nach dem Spiel zufrieden.
Erzielte ein Double-Double: Dominik Wolf
In der zweiten Halbzeit galt es nicht nachzulassen und den Druck auf den Gegner konsequent hochzuhalten. Keine Mannschaft konnte sich Luft verschaffen und absetzen. Als Ibbenbüren mit einem kleinen Lauf auf fünf Punkte davonzog, konnte dieser direkt wieder gekontert werden. Es kam also was kommen musste: Die Spannung hielt sich bis zum Ende und die Zuschauer mussten bis zum Schluss warten, um zu wissen ob sie sich freuen können oder doch ohne Punkte nach Hause gehen.
Die Spieluhr zeigte bei noch zwölf zu Spielenden Sekunden eine hauchdünne 70:71 Führung für die ACCENT Baskets, doch war es Ibbenbürens Center Benjamin Fumey, der mit insgesamt 26 Punkten überragender Spieler der Heimmannschaft war, dem zwei Freiwürfe zugesprochen wurden. Mit seiner ganzen Routine verwandelte der ehemalige Bundesligaspieler beide Würfe von der Linie und brachte die Hausherren in Führung. Nun lag es an den Sälzern, mit dem letzten Angriff doch noch den Auswärtssieg einzufahren. Fünf Sekunden vor Schluss war es Keno Pape, dessen Wurf den Korb knapp verfehlte. Doch Dominik Wolf konnte sich den Rebound sichern und hatte so die Möglichkeit noch einen allerletzten Wurf loszuwerden. Sein Fade-Away – einer der schwierigsten Würfe im Basketball – verfehlte den Korb nur um Haaresbreite und die Schlusssirene ertönte. Die Punkte bleiben in Ibbenbüren.
Natürlich enttäuscht über die Niederlage sieht Trainer Stefan Schettke jedoch auch das Positive. So war die Leistung eine klare Reaktion auf die Vorstellung in der Vorwoche und die Mannschaft hat den Kampf in diesem schwierigen Auswärtsspiel bis zur letzten Sekunde angenommen.
In der nächsten Woche steht nun das Heimspiel gegen Recklinghausen an, bei dem enlich der erste Saisonsieg gefeiert werden soll.
We use cookies to optimize our website and our service.
Functional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.