Ab dieser noch jungen Saison 23/24 geht allmählich auch eine Ära zuende. Der seit über Jahrzehnten bekannte und nahezu unveränderte Spielberichtsbogen wird durch den digital Scoresheet (DSS) abgelöst, sodass das Kampfgericht nun digital wird. Dabei wird mittels App (Android oder iOS) auf einem Tablet oder Smartphone gearbeitet. Die Anschreibedaten werden dabei online in Echtzeit in eine Cloud gespeichert. Dies eröffnet ganz neue Möglichkeiten, wie z.B. durch einen vom Entwickler bereitgestellten Echtzeit-Ergebnisdienst, mit der dann alle Spiele bis hinunter zur Kreisliga online im Ticker verfolgt werden können. Auch die Liebhaber von Stats kommen auf ihre Kosten.
Der DSS wird in dieser Saison vom Verband für die Vereine auf freiwilliger Basis eingeführt, ehe er dann bis zur Saison 25/26 für alle Ligen verpflichtend wird. Wir nutzten dieses Wochenende die Spiele der Herrenteams in der Ober- und Landesliga, um erste praktische Erfahrungen im Umgang mit dem digitalen „Anschreiben“ zu sammeln. Am Ende können wir ein positives Fazit ziehen, auch wenn anfängliche Startschwierigkeiten aufgrund der ungewohnten Arbeitsweise nicht ganz auszuschließen waren. Nichts desto trotz steht damit einer Nutzung des DSS nichts im Wege und wir streben an, möglichst frühzeitig in dieser Saison alle Kampfrichter auf die Nutzung hin zu schulen.
Bis zur verpflichtenden Einführung haben wir noch ein wenig Zeit, die hoffentlich auch genutzt wird, um die digitale Infrastruktur in der Hederauenhalle auf Vordermann zu bringen. Denn ein für die Vereine zugängliches WLAN ist Grundvoraussetzung, um der Anforderung gerecht zu werden den DSS online und in Echtzeit zu nutzen.
Zum Auftakt der neuen Saison ging es für die Accent Baskets zum amtierenden WBV Pokalsieger, der zudem die Vorserie mit einem guten dritten Platz nach der regulären Saison in der höchsten Spielklasse des WBV abgeschlossen hat.
Die Sälzer brauchten etwas Zeit um ins Spiel zu kommen und lagen nach fünf Spielminuten mit 19:10 hinten. Unsere Jungs kämften sich aber zum Ende des ersten Viertels zurück (25:21). Anschließend entwickelte sich ein super spannendes Spiel auf Augenhöhe und keiner der Kontrahenten konnte sich entscheidend absetzen. Insgesamt wechselte in der Partie 13 mal die Führung.
In der letzten Spielminute war beim Stand von 75:75 alles offen, doch leider vergaben die Sälzer zwei Chancen von der Freiwurflinie um in Führung zu gehen. Im letzten Angriff der Kölner erzwang unsere Defense einen schwierigen Wurf, der sein Ziel verfehlte. Der Abpraller landete allerdings bei den Gastgebern die im Nachsetzen 6 Sekunden vor Spielende den entscheidenden Korb erzielten. Am Ende hatten die Sälzer noch eine Möglichkeit von der Dreipunktlinie, doch der letzte Wurf von Hassan Demirbas verfehlte das Ziel.
Topscorer bei den Sälzern war mit 27 Punkten Keith Hayes. Aber auch Dainius Zvinklys (15) und Jakob Müller (12) scorten zweistellig. Letzterer sammelte auch 21 Rebounds unter den Körben ein und schaffte somit sein erstes Double-Double der Saison.
Auch wenn das Spiel verloren ging, machte die Partie Lust auf mehr. Am kommenden Samstag (9. September – 18:30) geht es weiter mit dem ersten Heimspiel der Heder-Riesen. Gast ist das Team der City Baskets aus Recklinghausen, die ihr Auftaktspiel gewonnen haben.
Für die Sälzer spielten:
Hayes (27), Zvinklys (15), Müller (12), Stojanovski (7), Mbamba (6), Suerland (5), Demirbas (3), Peters, Brockmeier, Hils, Kersting
Die Saison starte diesmal wieder mit Qualispielen für unsere Team:
U18: Die U18 spielte wie im letzten Jahr eine Qualifikationsrunde zur Regionalliga. Mit neuem Kader ging Trainer Stefan Schettke das Turnier mit 3 Spielen in Wuppertal an. Zum Auftakt wurde locker gegen Dortmund Barop 63-31 gewonnen. Gegen die Gastgeber und Favoriten hielten die Sälzer lange gut dagegen, verloren am Ende 53-77. Im letzten Spiel gegen Lüdenscheid war dann die U18 k.o. Es verfehlte zudem etwas die Tiefe im Kader, so dass die Partie mit 26-51 an den Gegner ging. Damit beendete die U18 die Gruppe auf Platz 3 und hat keine weitere Chance, in die Regio zu kommen. Somit spielt das Team in der kommenden Spielzeit wieder in der Oberliga.
U14: In einer sehr ausgeglichenen Qualigruppe unterlag unser Team gegen BBG Herford mit 57-70, wo 2 BigMens das Spiel gegen die Sälzer entschieden. Im Anschluss ging die Partie nach zwischenzeitlichen -3 Rückstand am Ende gegen BG Dorsten 57-80 verloren. Damit hat das Team von Trainer Tom Wizconke keine Chance auf die Oberliga und tritt wie in der letzten Saison in der Jugendlandesliga an.
U12: Die Gegner von Paderborn 2 und dem BC Leopoldshöhe waren klar zu stark und besiegten unsere U12 recht deutlich. Nun haben die Sälzer um das Trainerduo Stefan Hegener/Emma Möbius in 2 Wochen noch eine weitere Chance, sich für die U12 Oberliga zu qualifizieren.
Am Freitag Abend war trotz tropischer Temperaturen die Hederauenhalle mit vielen Fans aus Paderborn und Salzkotten gut gefüllt. Das Testspiel war sehenswert mit einigen guten Spielzügen und spektakulären Aktionen auf beiden Seiten. Schon zur Halbzeit beim 33-45 war die Luftfeuchtigkeit in der Halle sehr hoch. Kurz vor Ende beim 64-76 einigten sich beide Teams das Spiel zu beenden, da das Verletzungsrisiko einfach zu hoch wurde.
Am Freitag ist es wieder soweit! Das Derby der Accent Baskets Salzkotten gegen den ProA-Ligisten Gartenzaun24 Baskets Paderborn findet nach langer Pause wieder statt. Nachdem die Accent Baskets vor Jahren in die 2. Regionalliga absteigen mussten, wurde das traditionsreiche Spiel vorerst ausgesetzt. Da die Heder-Riesen jetzt wieder zurück in der 1. Regionalliga sind, kann man sich auf dieses öffentliche Testspiel der Kooperationspartner wieder freuen.
Die Paderborner sind erst in dieser Woche ins Training gestartet und werden erstmalig in Salzkotten als Team zusammenspielen. Die Accent Baskets sind schon etwas weiter, da sie schon seit dem 1. August gemeinsam trainieren.
Auf beiden Seiten gibt es sehr viele neue Gesichter. Grund genug, um am Freitag beim Spiel in der Hederauen-Sporthalle dabei zu sein und sich einen ersten Eindruck von den neuen Akteuren zu verschaffen.
Tip-Off ist um 20:15.
Wir laden Dich/ Euch hiermit herzlich zur Jahreshauptversammlung der Basketballabteilung des TV 1864 Salzkotten e.V. ein. Neben Rückblicken, Ein- und Ausblicken stehen turnusgemäß wieder Vorstandswahlen an. Aktivitäten im Trainings- und Spielbetrieb, sowie des Vereinslebens können mit gestaltet werden.
Die diesjährige Versammlung findet am Freitag 02.06.2023 um 18:30 Uhr in den Schulungsräumen der Firma Moldtech GmbH (Lange Straße 56) statt.
Im Anschluss an die Versammlung möchten wir die Saison gemeinsam mit Euch bei guten Gesprächen und Getränken ausklingen lassen. Wir freuen uns über ein großes Interesse aus allen TVS-Teams, des Fanclubs Flying Baskets sowie unserer Partner & Freunde des Sälzer Basketballs.
Unser weibliches U18-Team, das in Kooperation mit dem LTV Lippstadt seit 3 Jahren zusammen spielt, reist zum Final-Four um die Westdeutsche Meisterschaft nach Bochum-Gerthe. Schon die Teilnahme am Turnier ist für beide Vereine der größte Erfolg in der Nachwuchsarbeit. Um 12 Uhr ist im Halbfinale der Barmer TV Wuppertal der Gegner für die Mädels. Schafft das Team hier einen Sieg, würde dies der Einzug ins Finale um 16.30 Uhr bedeuten würde. Bei einer Niederlage wird schon um 14.30 Uhr um die Bronzemedaille gespielt. Die jeweiligen Gegner werden in der Partie SG Bergische -Löwen gegen TV Gerthe ermittelt. Nach einer schwierigen Saison mit wenigen Punktspielen und vielen Test- und Freundschaftsspielen wird in dieses Turnier der Saisonhöhepunkt sein. Das Final-Four wird mit der Siegerehrung gegen 18.30 Uhr abgeschlossen. Wünschen wir dem Team von Trainer Raik Möbius in Gerthe viel Erfolg.
Beim letzten Auswärtsspiel der Saison wurde der Zweiten noch einmal alles abverlangt. Nach gutem Start mit schneller 10:2 Führung nahmen die Sälzer einen Gang raus, was sich rächen sollte. Man ließ die Gastgeber durch nachlässige Defense zu Punkten kommen und war vor allem nicht nah genug an den gut aufgelegten Distanzschützen der Hiltruper dran. So spielten sich die Gastgeber im Laufe der ersten Halbzeit in einen Rausch und zwangen unserer Mannschaft immer mehr ihr Spiel auf. In dieser Phase lagen die Sälzer zwischenzeitlich mit 16 Punkten zurück lagen. Die Halbzeit nutzte die Zweite des TVS, um die Intensität wieder zu erhöhen und so gelang es den Rückstand im dritten Viertel Schritt für Schritt zu verringern und das Spiel zum Beginn des Schlussviertel wieder auszugleichen. Hier war es nun unsere Mannschaft, die das Spiel nach und nach in den Griff bekam. Durch die nun deutlich verbesserte Verteidigung, konnten sich die Gastgeber nur noch schwierige Würfe erarbeiten und die Sälzer spielten ihre Offense auf der Gegenseite nun konsequent aus. In den letzten Minuten setzte sich die Zweite dann entscheidend ab und entschied das Spiel am Ende mit 83:73 für sich.
Die schwierige Hürde in Hiltrup wurde somit genommen und die Zweite geht als Tabellenführer in das letzte Heimspiel. Wir freuen uns auf viele Zuschauer am kommenden Samstag um 14 Uhr in der Hederauenhalle, wenn die Sälzer die Möglichkeit haben mit einem Sieg gegen Marl die Meisterschaft in der Oberliga zu gewinnen.
Bielefeld Bulldogs – TV Salzkotten 3 63-102
Mit einem klaren und souveränen Auswärtserfolg sicherte sich die Dritte den Klassenerhalt in der Landesliga. Im direkten Duell der beiden Aufsteiger stand das Team von Trainer Julius Veenhof enorm unter Druck und war zum Siegen verdammt. Von Beginn dann übernahm die Dritte die Führung und brachte diese sicher nach Hause. Mit dem Sieg können die Sälzer entspannt in die letzten beiden Saisonspiele gehen.
U16: Detmolder SV – TV Salzkotten 46-44
Stark ersatzgeschwächt reiste die U16 mit nur 5 Spielern nach Detmold. Gegen körperlich klar überlegene Gegner ging das Reboundduell klar an die Gastgeber. Mit ihrem temporeichen Spiel setzten sie den Sälzern weiter zu. Das die Partie bis zum Ende spannend blieb, war dem tollen Kampfgeist der Mannschaft zuzuschreiben. Schade, dass das gute Spiel am Ende nicht noch für einen Auswärtssieg belohnt wurde. Tabellentechnisch hat das Spiel keinen weiteren Einfluss. Die U16 wird die Spielrunde auf Platz 3 beenden. Somit kann das Team ohne Druck ins letzte Heimspiel am Mittwoch gegen PB Baskets 3 gehen.
U12-2: beim Turnier in Schlangen
Im Spiel gegen ein Paderborner Team konnte die U12-2 ihren ersten saisonerfolg feiern. In einem ausgeglichenen Spiel, in dem fast allen Spielern ein Korb gelang, stand am Ende ein 53-45 auf der Anzeigetafel. Im 2. Spiel verlor man gegen körperlich und auch spielerisch schon weiteren Schlängern mit 51-60.
Nach der Osterpause startet die heiße Phase der Saison 2022/23. Dabei haben einige Teams die Chance auf den Meistertitel in ihrer jeweiligen Liga, während es für andere um den Klassenerhalt geht. Für manche Teams ist die Saison auch bereits beendet. Wir geben einen Überblick über die Ausgangspositionen unserer Mannschaften vor dem Saisonendspurt:
ACCENT Baskets
Die ACCENT Baskets haben gute Chancen auf die Rückkehr in die 1. Regionalliga
Die Erste Mannschaft startet von der Pole-Position aus in den Endspurt der 2.Regionalliga. Vor der Osterpause wurde leider der erste Matchball für eine vorzeitige Meisterschaft beim direkten Duell mit Verfolger Lippebaskets Werne nicht genutzt. Dennoch stehen die Chancen auf die Meisterschaft und die damit verbundene Rückkehr in die 1. Regionalliga gut. Gelingen dem Team von Martin Krüger noch 2 Siege aus den verbliebenen 3 Spielen, wäre die Meisterschaft gesichert. Die ACCENT Baskets treten am 22.04. zum Hellwegderby in Soest an, am 29.04. folgt das letzte Heimspiel mit dem Derby gegen die Zweitvertretung der Paderborn Baskets (18:30 Uhr), der Saisonabschluss folgt am 06.05. in Dorsten.
ZWEITE Herren
Gelingt der Zweiten nach der Landesligameisterschaft im letzten Jahr, das selbe in der Oberliga?
Eine Liga tiefer hat unsere Zweite ebenfalls gute Chancen am Ende der Saison ganz oben zu stehen. Durch 10
Siege in Folge gekrönt mit dem Auswärtserfolg beim vorherigen Tabellenführer Leopoldshöhe, übernahm die Zweite kurz vor Ostern die Tabellenführung in der Oberliga. Diese gilt es nun in den beiden verbliebenen Spielen zu verteidigen. Werden beide Partien gewonnen, dürfen die Sälzer die Sektkorken knallen lassen, bei einer Niederlage wird Leopoldshöhe aufgrund des direkten Vergleichs wahrscheinlich wieder vorbeiziehen. Die anstehenden Aufgaben der Zweiten sind das Auswärtsspiel in Hiltrup am 23.04. sowie das Heimspiel gegen Marl am 29.04. (14:00 Uhr).
DRITTE Herren
Die Dritte will den Klassenerhalt in der Landesliga schaffen
Leider gelang es der Dritten nicht, sich vor Ostern einen komfortablen Vorsprung für den Abstiegskampf der Landesliga zu erspielen. Durch die Niederlage in Schlangen steht das Team von Julius Veenhof mit zwei Siegen Vorsprung knapp vor der Abstiegszone. Hier kommt es direkt nach Ostern zum richtungsweisenden Duell mit den Bielefeld Bulldogs. Mit einem Sieg könnte man sich entschieden absetzen und den Klassenerhalt feiern, bei einer Niederlage muss weiter gezittert werden. Die verbliebenen Spiele sind das Auswärtsspiel bei den Bielefeld Bulldogs am 23.04., das Heimspiel gegen Paderborn Baskets 3 am 29.04. (16:00 Uhr) sowie der Saisonabschluss in Gütersloh am 06.05.
U18 Mädchen
Die U18 Mädchen spielen um die Westdeutsche Meisterschaft
Nach einer schwierigen Saison mit sehr wenigen Spielen aufgrund der wenigen Teams in der Staffel, konnte sich das Team von Raik Möbius, welches in Kooperation mit dem LTV Lippstadt spielt, durch 4 Siege aus 4 Spielen für die Endrunde um die Westdeutschen Meisterschaften qualifizieren. Diese findet am 29.04. in Form eines Final-Four Turniers in Gerthe statt. Feiern durfte das Team bereits eine große Auszeichnung. Unsere U18w wurde von der Stadt Salzkotten und dem Stadtsportbund zur Mannschaft des Jahres 2022 gekürt.
U16
Die U16 steht auf dem zweiten Platz der Kreisliga, auf dem die Saison wohl auch beendet werden wird. Bei aktuell 10 Siegen, steht nur das Team aus Bad Driburg vor den Sälzern. Nach Ostern stehen noch die Spiele in Detmold und gegen die dritte Mannschaft der Paderborn Baskets an.
U12 – 2
Die zweite Mannschaft der Altersklasse U12 nimmt an einer Spielrunde teil, die gemeinsam von den Basketballkreisen Paderborn und Ostwestfalen in Turnierform ausgetragen wird. Zwar noch ohne Sieg aber dafür mit viel gesammelter Spielerfahrung sowie Erfolgserlebnissen durch insgesamt 206 gesammelten Punkten, freut sich die Mannschaft auf ein weiteres Turnier nach Ostern mit Spielen gegen Paderborn, Rheda und Schlangen.
Saison bereits beendet
Für einige Mannschaften des TVS ist die Saison bereits beendet. Insgesamt schauen wir auf viele spannende Spiele und super Ergebnisse zurück und freuen uns bereits jetzt auf die kommende Saison.
DAMEN
Die Damenmannschaft hat die Saison in der Bezirksliga auf einem starken 3. Tabellenplatz abgeschlossen. Dabei konnten 12 Siege bei lediglich 4 Niederlagen erreicht werden.
Tabelle und Ergebnisse: https://www.basketball-bund.net/index.jsp?Action=102&liga_id=38650
VIERTE Herren
Die Vierte Herrenmannschaft beendete die Saison auf dem 8. Platz der Kreisliga.
Tabelle und Ergebnisse: https://www.basketball-bund.net/index.jsp?Action=102&liga_id=38362
U18 Jungen
Die von Stefan Schettke trainierte Mannschaft wurde mit 11 Siegen aus 16 Spielen Vizemeister der Jugendoberliga.
Tabelle und Ergebnisse: https://www.basketball-bund.net/index.jsp?Action=102&liga_id=36507
U14
Das Team der U14 erreichte bei 18 Spielen in der Jugendlandesliga mit 12 Siegen den 3. Platz.
Tabelle und Ergebnisse: https://www.basketball-bund.net/index.jsp?Action=102&liga_id=36502
U12 – 1
In der Jugendoberliga konnten 7 von 18 Spielen gewonnen werden. Damit beendet die U12 die Saison auf dem 7. Tabellenplatz.
Tabelle und Ergebnisse: https://www.basketball-bund.net/index.jsp?Action=102&liga_id=36519
U10
In mehreren Turnieren konnten die Jungs und Mädchen der U10 erste Spielpraxis im Basketball sammeln. Dabei traten die jüngsten des TVS gegen Mannschaften aus ganz Ostwestfalen-Lippe an und es konnten viele Punkte und auch einige Siege bejubelt werden.
Unsere ACCENT BASKETS treten am Samstag um 19.30 Uhr beim Tabellenzweiten LippeBaskets Werne der 2. Regio an. Mit einem Auswärtssieg wäre die Meisterschaft in der Liga vorzeitig erkämpft! Wir wünschen der Mannschaft von Trainer Martin Krüger viel Erfolg in Werne!
Die Zweite spielt um 18 Uhr ebenfalls gegen den niederlagengleichen Tabellenzweiten BC Leopoldshöhe in der Oberliga um die Meisterschaft. Mit einem Sieg wäre dies die alleinige Tabellenführung und ein vorentscheidener Schritt Richtung Meisterschaft!
Die Dritte tritt um 20.30 Uhr beim VfL Schlangen an. Mit einem Sieg könnte das Team von Trainer Julius Veenhof den entscheidenen Step Richtung Klassenerhalt machen. Einfach wird die Aufgabe nicht, da die Schlänger am letzten Wochenende beim Tabellenneunten TSVE Bielefeld 2 ein gutes Spiel ablieferten und knapp verloren.
Die U18, U14 und U12 beenden ihre WBV-Saison mit verschiedenen Auswärtsaufgaben. Die U18 schliesst ihre Saison in Dortmund-Mengede ab. Die beiden jüngeren Mannschaften treten in Schlangen an und können mit Siegen den Tabellenstand noch verbessern.
We use cookies to optimize our website and our service.
Functional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.