Nachdem am vergangenen Wochenende in Dortmund der erste Saisonsieg gelang, will unsere Mannschaft am Samstag direkt nachlegen und gegen Dorsten auch den ersten Heimsieg einfahren. Wie schwer diese Aufgabe wird ist sich die Mannschaft jedoch bewusst. Die Dorstener erwischten einen guten Saisonstart und stehen zu diesem frühen Zeitpunkt auf dem zweiten Tabellenplatz.
Die Schlüssel für einen Heimerfolg sieht Trainer Stefan Schettke zum einen klar im Rebounding. Dorsten ist das zweitstärkste Team der Liga am offensiven Brett, weshalb es für unsere Spieler heißt dagegenzuhalten und das Reboundduell zu gewinnen. Zum anderen gibt der Coach vor die eigenen Ballverluste zu minimieren. Die Gästen mögen das schnelle Spiel und laufen viele Fastbreaks, zu denen wir sie nicht durch einfach Ballverluste einladen wollen.
Insgesamt gilt es den Druck in der Verteidigung weiter hochzuhalten, wie am vergangenen Samstag, als man in Dortmund nur 65 Punkte zuließ. Die Hauptaufgabe hierbei ist es die beiden Guards der Dorstener unter Kontrolle zu bekommen. Emeka Nwabuzor und Nderim Pelaj erziehlen zusammen 46,5 Punkte pro Spiel. Dabei ergänzen sich die beiden sehr in ihren Spielweisen. Während Nwabuzor schnell spielt und den Weg zum Korb sucht, ist Pelaj ein gefährlicher Schütze. Ebenfalls aufzupassen gilt es auf den Distanzwurf von Ljuben Paskov, der in dieser Saison fast 50% seiner 3-Punkt Würfe verwandeln konnte.
Unsere Mannschaft will unbedingt an den ersten Erfolg anknüpfen und gegen Dorsten den ersten Heimsieg feiern. Wir freuen uns auf die Unterstützung der Zuschauer am Samstag in der Hederauenhalle.
Der erste Saisonsieg ist geschafft! 63:75 zeigte die Anzeige nach 40 Minuten zu unseren Gunsten an. Mit diesem wichtigen Sieg beim Aufsteiger können wir den Anschluss an das Tabellenmittelfeld herstellen und mir Schwung in die nächsten Spiele gehen.
Dabei war dieser Erfolg ein hartes Stück Arbeit. Des besseren Start in das Spiel erwischten die Derner und konnten sich schnell eine 9-Punkte Führung erspielen. Den Sälzern gelang es in der Halbzeit nicht ihren offensiven Rhythmus zu finden, konnten das Spiel aber im zweiten Viertel durch eine verbesserte Verteidigung ausgleichen.
Ein anderes Bild zeigte sich dann nach dem Seitenwechsel. Die Sälzer zeigten sich insgesamt präsenter als im ersten Durchgang und erlangten immer mehr Kontrolle über das Spiel. Das ausgeglichene Scoring unterstreicht das Teamplay unserer Mannschaft in der jeder eingesetzte Spieler punkten konnte. Ein entscheidender Faktor war auch die gute Defense gegen den Topspieler der Dortmunder. Für den US-Amerikaner Aaron Bowser, der im Schnitt über 20 Punkte pro Spiel erzielt, blieb es am Ende bei gerade einmal 12 Zähler.
Julius Veenhof machte mit 15 Punkten und 9 Rebounds ein starkes Spiel
Es gelang unser Mannschaft die Gastgeber zum Spielende auf Abstand zu halten und so einen verdienten Auswärtssieg einzufahren. Mit 15 Punkten darf sich Center Julius Veenhof erstmals Topscorer der ACCENT Baskets nennen und die Mannschaft konnte den ersten Saisonsieg nach dem Spiel gemeinsam mit den mitgereisten Fans feiern. Nun gilt es an diese Leistung anzuknüpfen und am nächsten Samstag gegen Dorsten auch den ersten Heimerfolg zu schaffen.
Am Samstag geht es für unsere ACCENT Baskets nach Dortmund. Mit dem SVD hat es in der vergangenen Saison
ein echter Traditionsverein geschafft wieder in die Regionalliga zurückzukehren. Das Ziel für dieses Spiel ist dabei eindeutig: Wir wollen den ersten Saisonsieg holen!
Trainer Stefan Schettke ist zuversichtlich, dass es an diesem Wochenende klappen könnte, warnt gleichzeitig aber auch vor dem Aufsteiger. Zwar ist den Dernern genau wie uns noch kein Sieg in der noch jungen Spielzeit gelungen, dennoch zeigten sie ihr Potenzial. Einer Auftaktniederlage in Herford folgten eine denkbar knappe Heimniederlage gegen Leverkusen, bevor man beim Topteam aus Herten die Grenzen aufgezeigt bekam.
Überragender Mann in Reihen der Dortmunder ist US-Amerikaner Aaron Bowser, der in jedem Spiel in der Lage ist 30 Punkte oder mehr zu erzielen. Ihn gilt es in den Griff zu bekommen, um so die Offensive der Heimmannschaft zu stören. Unser Trainer erwartet ein schnelles Spiel, in dem die Intensität der Schlüssel sein wird. „Jeder Spieler ist in die Pflicht genommen in diesem Spiel alles zu geben, mit einer konzentrierte und intensiven Verteidigung haben wir eine sehr gute Chance in Dortmund“, meint der Coach.
Neben Bowser, sind auch Darko Dimkowski und Tresor Nsiabandoki zwei Spieler auf die es aufzupassen gilt. Durch das hohe Tempo im Spiel der Derner kann aber jeder Spiel heiß laufen und gefährlich werden.
Keno Pape fehlt den Sälzern in Dortmund
Auf Seiten der ACCENT Baskets fällt Keno Pape nach seiner Fußverletzung aus dem Spiel gegen Recklinghausen leider zunächst aus. Diesen Ausfall gilt es als Mannschaft zu kompensieren, hatte Keno doch durch gute Leistungen in den ersten Spielen eine wichtige Rolle im Spiel der Sälzer eingenommen.
Sicher sein darf dich die Mannschaft der Unterstützung einiger Sälzer Fans, die am Samstag den Weg nach Dortmund antreten werden, um im Anschluss hoffentlich den ersten Sieg mit der Mannschaft feiern zu können.
Anwurf ist um 19 Uhr in der altehrwürdigen Brügmann Sporthalle.
Im Landesligaduell wechselte bis zum Ende des 3. Viertel die Führung ständig, ohne dass sich ein Team zweistellige absetzen konnte. In den letzten 12 Minuten erhöhte dann die Zweite in der Verteidigung die Intensität. Dabei gelang es dem Team nun das Spiel zu kontrollieren. Schritt für Schritte wurde eine 10 Punkte-Führung herausgearbeitet. Großen Anteil daran hatte Stefan Schettke, der die Lücke auf den großen Positionen durch das Fehlen der Center ausfüllte, und mit 12 Punkten einen entscheidenden Anteil am Sieg hatte. Mit dem 2. Sieg schiebt sich die Zweite in die obere Tabellenhälfte.
Dritte: TV Salzkotten 3 – Paderborn Baskets 4 45-61
Das Duell der beiden Landesligaabsteiger hatte mit den beiden Spielen in der letzten Saison nichts gemeinsam, da es in beiden Teams viele personelle Veränderungen gegeben hat. Den Gastgebern war anzumerken, dass es besonders in der Offense noch an Abstimmung mangelte. Die Paderborner erspielten sich in der Anfangsphase einen 10 Punkte Vorsprung. 5 Minuten vor Ende beim 41-49 konnten die Sälzer noch hoffen. Dann trafen die Baskets ihre Würfe und entschieden die Partie.
Vierte: TV Salzkotten 4 – SC Borchen 2 44-46
Nach einem völlig verschlafenen Start lag die Vierte 2-17 im Rückstand. Im weiteren Spielverlauf kämpfte sich die immer jünger werdende „Oldie“-Truppe in die Partie. Leider gelang es nicht, dem Spiel eine Wendung zu geben. Nico Rottkamp aus der U18 gab nach einem Testspieleinsatz bei der Zweiten seinen Einstand im Punktspielbetrieb bei der Vierten. Nach den Herbstferien geht es für die Vierte dann am Sonntag, den 4.11. um 10.30 Uhr in Westenholz weiter. Nach dem Erfolg im letzten Jahr ist die Frage „Wo am 3.11. gefeiert wird?“
Die U14 konnte den ersten Sieg in der neuen Spielklasse feiern
U14: TV Salzkotten – TVG Kaiserau 56-51
Das Jugendlandesligateam hat seinen ersten Saisonerfolg errungen. Zu Beginn erspielten sich die Gäste eine Führung, konnten sich aber nicht absetzen. Mit 4 Körben in den letzten Minuten des 2. Viertels hatte man den Ausgleich mit 32-34 fast erreicht. In der 2. Hälfte starteten die Sälzer mit einem 7-0 und gingen damit erstmals in Führung. Mit toller Verteidigung und Reboundarbeit gelangen den Gästen nur 2 Körbe aus dem Spiel im 3. Viertel. Leider belohnte sich das Team des TVS nicht dafür, weil sich in der Offense immer wieder kleine Fehler einschlichen. Ein 4-Punkte-Vorsprung wurde 2 Minuten vor Ende durch Kaiserau egalisiert. Tom und Philipp erzielten in der Schlussphase dann die erlösenden Punkte zum ersten Sieg. In den Herbstferien heißt es nun weiter fleißig zu trainieren, um den Aufwärtstrend der letzten beiden Partien Anfang November gegen Emsdetten und Ibbenbüren fortzusetzen.
U18: TV Salzkotten – SC Borchen 71-40
Im ersten Viertel überlief die Starting-Five der Sälzer die Gäste aus Borchen und schraubte das Ergebnis auf 26-6. Anschließend wechselte Trainer Stiens durch und gab auch den neuen Spielern im Team viel Spielzeit. Die Gäste fanden dann auch besser in die Partie und kamen zu 40 Punkten. Mit dem 2 Sieg steht die U18 an der Spitze der Tabelle der Kreisliga.
U16: BC Leopoldshöhe – TV Salzkotten 100-54
Das neugegründete Team der U16 reiste mit 6 Spielern nach Leopoldshöhe. Die Gastgeber waren klarer Favorit, da sie im Sommer noch im Qualifikationsturnier zur Jugendlandesliga knapp gescheitert waren. Unser Team spielte von Beginn an munter mit. Jeder Spieler konnte mindestens einen Korb erzielen. Die Gastgeber wechselten ihr Team durch und verteilten die Spielzeiten gleichmäßig. Über 30-50 zur Halbzeit lief das Spiel bis zur 35. Minuten so weiter. Beim Stand von 52-74 durften am Ende noch mal die Besten der Leos ran und zeigten mit Ganz-Feld-Verteidigung ihr Können. Die Sälzer waren am Ende nicht unzufrieden. Einige Spieler waren erstmals in der Pflicht, die Verantwortung im Spiel zutragen.
U10: TV Salzkotten – VfL Schlangen 33-24
Die Spielwoche begann am Montag mit dem ersten Saisonspiel unserer neuen U10. Die Spieler des 2008er Jahrgang sind in die U12 hochgegangen, so dass für einige Sälzer das erste richtige Punktspiel ihres Lebens anstand. Mit Sprungball, dem Aufstellen zu Freiwürfen, Zählen der Fouls und Punkte, sowie einem richtigen Schiedsrichter konnten viel Spielerfahrung gesammelt werden. Am Ende des Spieles hatten alle viel Spaß und die Sälzer mit 33-24 den ersten Saisonsieg.
Das zweite Heimspiel der Saison steht an: Am kommenden Samstag ist die Mannschaft von Citybasket Recklinghausen zu Gast in der Hederauenhalle.
Am vergangenen Wochenende konnten die ACCENT Baskets bei der denkbar knappen Niederlage in Ibbenbüren zeigen, dass die deutliche Niederlage des ersten Heimspiels wohl eher als Betriebsunfall zu sehen ist, als das sie das tatsächliche Leistungsvermögen unserer Mannschaft widerspiegelt.
Nun steht das zweite Heimspiel bevor und mit der Schlusssirene des Spiels soll auch endlich der erste Saisonsieg stehen. Die Recklinghäuser erwischten einen ausgeglichenen Saisonstart. Nachdem man im Auftaktspiel beim Aufsteiger aus Leverkusen starke Comebackqualitäten zeigte und einen 20 Punkte Rückstand doch noch in einen 65:64 Sieg umdrehen konnte, gab es in der vergangenen Woche eine Heimniederlage im Derby gegen Herten. Auch für unsere Gäste dürfte das Spiel am Samstag somit ein wichtiger Wegweiser sein, wohin man sich denn in dieser Saison orientieren könnte.
Besonders hat sich unser Trainer Stefan Schettke auf den Gegner vorbereitet. So weiß er, dass es besonders darauf ankommt die Guards Christoph Bruns und US-Amerikaner Christopher Longoria nicht in das Spiel kommen zu lassen. Zusammen nehmen die beiden über 30 Würfe pro Spiel und tragen somit die Hauptlast in der Recklinghäuser Offensive. Ebenfalls muss es gelingen Center Theodore Turner zu stoppen. Der Brite legte in den ersten beiden Spielen 14,5 Punkte auf und ist vor allem beim Rebounding ein entscheidender Faktor.
Schettke erwartet eine physische Defense der Gegner und fordert dieses ebenfalls von seiner Mannschaft. „Wir müssen unsere Aufgaben in der Defense erledigen und vor allem den Fokus auf das Rebounding legen, da war Recklinghausen zuletzt sehr gut gegen Herten“, sagt unser Coach der auch bei diesem Heimspiel wieder auf die Unterstützung der Zuschauer hofft.
Die ACCENT Baskets freuen sich auf euren Besuch bei diesem wichtigen Heimspiel. Spielbeginn ist bereits um 16:00 Uhr, anschließend geht es zum Oktoberfest in die Sälzerhalle.
Das Heimspiel gegen Citybasket Recklinghausen wird präsentiert von der Firma Moldtech
Nach einem intensiven und spannenden Spiel mussten sich unsere ACCENT Baskets leider denkbar knapp mit 72:71 in Ibbenbüren zu schlagen geben. Dabei stand das Spiel bis zur Schlusssirene auf des Messers Schneide. Waren es doch die Sälzer, die mit der allerletzten Aktion fast noch den Sieg hätten holen können.
Aber von vorn: Die Zuschauer in der wie immer gut gefüllten Sporthalle Ost, welche vielen Gegnern auch als die „Hölle Ost“ bekannt ist, in Ibbenbüren sahen von Beginn an ein Spiel auf Augenhöhe. Den besseren Start erwischten dabei die Sälzer, die sich kurzzeitig einen acht Punkte Vorsprung herausspielen konnten. Jedoch zeigte sich schnell, dass heute keine Mannschaft abreißen lassen würde. Ibbenbüren egalisierte die Anfangsphase der ACCENTs und hatte in der ersten Halbzeit vor allem beim Rebounding Vorteile. Dennoch gelang es des Sälzern bis zur Pause eine leichte Führung zu behalten, sodass beim Stand von 36:38 die Seiten getauscht wurden.
Coach Stefan Schettke hatte zu diesem Zeitpunkt längst bemerkt, dass seine Mannschaft in Ibbenbüren eine andere Körpersprache zeigten als noch bei der deutlichen Heimniederlage vergangene Woche. Auch mit der Umsetzung der taktischen Vorgaben zeigte er sich nach dem Spiel zufrieden.
Erzielte ein Double-Double: Dominik Wolf
In der zweiten Halbzeit galt es nicht nachzulassen und den Druck auf den Gegner konsequent hochzuhalten. Keine Mannschaft konnte sich Luft verschaffen und absetzen. Als Ibbenbüren mit einem kleinen Lauf auf fünf Punkte davonzog, konnte dieser direkt wieder gekontert werden. Es kam also was kommen musste: Die Spannung hielt sich bis zum Ende und die Zuschauer mussten bis zum Schluss warten, um zu wissen ob sie sich freuen können oder doch ohne Punkte nach Hause gehen.
Die Spieluhr zeigte bei noch zwölf zu Spielenden Sekunden eine hauchdünne 70:71 Führung für die ACCENT Baskets, doch war es Ibbenbürens Center Benjamin Fumey, der mit insgesamt 26 Punkten überragender Spieler der Heimmannschaft war, dem zwei Freiwürfe zugesprochen wurden. Mit seiner ganzen Routine verwandelte der ehemalige Bundesligaspieler beide Würfe von der Linie und brachte die Hausherren in Führung. Nun lag es an den Sälzern, mit dem letzten Angriff doch noch den Auswärtssieg einzufahren. Fünf Sekunden vor Schluss war es Keno Pape, dessen Wurf den Korb knapp verfehlte. Doch Dominik Wolf konnte sich den Rebound sichern und hatte so die Möglichkeit noch einen allerletzten Wurf loszuwerden. Sein Fade-Away – einer der schwierigsten Würfe im Basketball – verfehlte den Korb nur um Haaresbreite und die Schlusssirene ertönte. Die Punkte bleiben in Ibbenbüren.
Natürlich enttäuscht über die Niederlage sieht Trainer Stefan Schettke jedoch auch das Positive. So war die Leistung eine klare Reaktion auf die Vorstellung in der Vorwoche und die Mannschaft hat den Kampf in diesem schwierigen Auswärtsspiel bis zur letzten Sekunde angenommen.
In der nächsten Woche steht nun das Heimspiel gegen Recklinghausen an, bei dem enlich der erste Saisonsieg gefeiert werden soll.
Im ersten Heimspiel der Saison trat unser Team gegen den Favoriten aus Grevenbroich an. Die Saisonvorbereitung war schwierig, da unsere Mannschaft in 3 verschiedenen Hallen trainiert hat und erst 2 Einheiten auf dem neuen Boden mit den neuen Körben absolvieren konnte. Keno Pape und Christopher Kleinkes fehlten zum Auftakt, dafür hatte Trainer Stefan Schettke noch mal Lennart Schinke aktiviert. Der Gegner aus Grevenbroich reiste ohne Amerikaner an, der in der Vorwoche entlassen worden war. Die 9 gestandenen Regionalligaakteure hatten aber reichlich Erfahrung mitgebracht, die sich dann auch im Spiel zeigen sollte.
Dominik Wolf eröffnete mit einem Korbleger die Partie und die ersten 5 Minuten gestalteten sich ausgeglichen. Die Gastgeber führten letztmalig mit 12-11. Anschließend brannten die Gäste ein Feuerwerk ab, trafen jeden Wurf und überrannten die Sälzer, die in der Defense keinen Zugriff auf die Spieler der Gäste bekamen. Nach einem 5-23 Run ging es mit 17-34 in die Viertelpause. Das 2. Viertel verlief wie das Ende des Vorherigen. Beim 36-61 Halbzeitbier glaubte keiner der Zuschauer an eine Wende der Partie. Zu dominant und aus einem Guss agierten die ausgeglichen besetzten Gäste. Zu Beginn der zweiten Halbzeit schickte Trainer Stefan Schettke das 15jährige Eigengewächs Matthias Gravendyk auf das Feld, um bis zum Ende des Spieles erste Erfahrung in der Regionalliga zu sammeln. Er machte seine Sache gut und konnte sich in den 20 Minuten auch noch mit 2 verwandelten Freiwürfen in die Scorerliste eintragen. Am Spielstand änderte ich wenig. Salzkotten verkürzte nochmal mit einem 11-0-Lauf auf 49-64 in der Mitte des 3. Viertels. Die anschließenden Hektik mit 3 unsportlichen Fouls brachten die Gäste aber nicht von der Siegesstraße ab. Souverän spielten sie die Partie zu Ende. In den letzten 6 Minuten wechselte Schettke dann auch noch den zweiten 15jährigen Youngster ein. Tom Wittmann, auch ein Sälzer Junge der Abteilung, traf sofort seinen ersten Drei-Punkt-Wurf. Mit 69-103 endete anschließend die Partie.
Bei den Gästen erzielten 7 Spieler zwischen 9 und 18 Punkte. Dieser Kader, mit 2 heute fehlenden Spielern und wahrscheinlich einem neuen Amerikaner, zählt absolut zu den Favoriten in der Saison auf die Meisterschaft in der Regionalliga. Für die Sälzer heißt es nun, sich auf die Auswärtspartie in Ibbenbüren zu konzentrieren.
Die ACCENT BASKETS punkteten wie folgt:
Dominik Wolf 16, Hanno Kretschmann und Felix Wenningkamp je 13, Matthias Finke 11, Julius Veenhof 4, Tom Wittmann 3, Denis Federici, Matthias Gravendyk, Eike Kerfs, Lennart Schinke alle je 2, Patrick Suerland 1 und Florian Tusek.
Am Samstag ist es endlich soweit. Nach intensiver Vorbereitung beginnt die Saison 2018/19 für unsere Accent Baskets. Zum Saisonauftakt erwartet uns ein Heimspiel gegen den Mitfavoriten aus Grevenbroich. Wir blicken auf das Spiel und unseren Gegner.
Die Elephants aus Grevenbroich gehören seit Jahren zum Inventar der 1. Regionalliga West und konnten sich durch konstant gute Pltzierungen in der Tabelle einen Ruf als eines der Topteams dieser Liga erarbeiten. Auch in dieser Saison ist von den Rheinländern wieder einiges zu erwarten, hat sich unser Gast im Sommer doch ordentlich verstärkt.
Der Kader um die erfahrenen Spieler Boksic, Sadek, Jördell und Becker wurde mit einigen hochqualitativen Spielern ergänzt, die uns teilweise von anderen Vereinen der Regionalliga bekannt sind. Allen voran konnten die beiden letztjährigen Hagener Topscorer Nedzinskas und Zahariev nach Grevenbroich gelockt werden, die unseren Gästen viele Optionen im Angriff geben werden. Auch Nino Janoschek der aus Düsseldorf kam spielt seit Jahren in der Regionalliga und hat die Sälzer schon öfters vor Probleme gestellt. Hinzu kommen bei den Grevenbroichern der Pro B erfahrene Markert, der aus München geholt werden konnte sowie der US Amerikaner Blanks, welcher aus der vergangenen Saison 20 Punkte pro Spiel in der amerikanischen College-Liga NCAA2 vorweisen kann.
Mit diesem Kader verfügen die Grevenbroicher über eine hohe individuelle Qualität bei der es für die Sälzer heißt in den eins gegen eins Duellen gegenzuhalten. Ein Vorteil der Sälzer könnte laut Trainer Stefan Schettke in der Eingespieltheit liegen. Die Spieler der Accent Baskets kennen sich seit Jahren und haben schon einige Saisons miteinander gespielt. Die Gäste mussten sich durch die vielen Neuzugänge im Sommer neu finden, wodurch zu beobachten sein wird inwieweit die Truppe aus dem Rheinland bereits eingespielt ist. Von den Einzelspielern betrachtet sieht unser Coach die Grevenbroicher als Kandidat für die Top 3 Plätze der Liga, aber gerade zu Beginn einer Saison kann die mannschaftliche Eingespieltheit der Sälzer ein entscheidender Vorteil für dieses Spiel sein.
Die Accent Baskets versprechen einen leidenschaftlichen und engagierten Auftritt für den Saisonauftakt und möchten den Favoriten aus Grevenbroich direkt am ersten Spieltag ärgern. Mit der Unterstützung der Zuschauer im Rücken, haben wir eine gute Chance jeden Gegner vor große Probleme zu stellen, so Trainer Schettke in der Saisonvorschau. Auf diesen Heimvorteil zählen die Sälzer zum Saisonstart und freuen sich auf viele Zuschauer und eine tolle Stimmung in der Hederauenhalle.
Kommt vorbei zum Saisonstart am Samstag um 18:30 Uhr!
Das Heimspiel gegen Grevenbroich wird präsentiert von der Firma moldtech.
Kurz vor dem Saisonstart möchten wir auf die anstehende Spielzeit vorausblicken. Wir schauen zusammen mit Trainer Stefan Schettke auf die Lage der Liga, die Favoriten und unsere Mannschaft.
Saisonvorschau mit Trainer Stefan Schettke
Uns erwartet eine weitere Spielzeit in der Regionalliga die viel Spannung verspricht. Vor allem in der Spitze ist die Liga ausgeglichen und sehr hochkarätig besetzt. Mit den größten Ambitionen dürften dabei wohl die ART Giants aus Düsseldorf in die Saison starten. Die Rheinländer selbst haben den Aufstieg in die Pro B als ihr Saisonziel festgelegt und kommuniziert. Daneben sieht unser Trainer Stefan Schettke ebenfalls die Mannschaften aus Herten und Grevenbroich im Kampf um die ersten Plätze. Zusätzlich traut er den Teams der BG Hagen und Recklinghausen eine Rolle im Aufstiegsrennen zu.
Stefan Schettke freut sich auf seine dritte Saison als Trainer der Accent Baskets
Die Accent Baskets selbst wollen sich in der kommenden Spielzeit keinesfalls vor der Konkurrenz verstärken. Obwohl man eines der wenigen Teams ist die in der ersten Regionalliga komplett ohne Profispieler antreten, traut sich das Team zu jeden Gegner in der Liga ärgern zu können. Auch wenn die Konkurrenz die Sälzer wahrscheinlich weniger für das obere Tabellendrittel auf dem Zettel hat spricht Stefan Schettke davon, dass es immer ein Team gibt das unerwartet oben mitspielt und warum sollten dass in dieser Saison nicht wir sein?
Die Stärken unser Accent Baskets sieht der Trainer vor allem in der mannschaftlichen Geschlossenheit. Dabei liegt ein Fokus besonders auf der intensiven Verteidigung. Auch sieht Schettke die Konstanz innerhalb eines Spiels als Stärke seiner Mannschaft an. Da die Sälzer nicht von Einzelspielern abhängig sind, verteilt sich auch das Scoring auf sehr viele Schultern.
Auch die Abgänge der langjährigen Leistungsträger Rolf Gees, Thomas Stukenberg, Lennard Schicke und Daniel Tusek gilt es für die Mannschaft zu kompensieren. Die größte Lücke dürfte beim Rebounding entstanden sein. Hierauf wird der Trainer mit einer leichten Systemanpassung reagieren, sieht die Sälzer aber besonders auch durch die reboundstarken Außenspieler hier gut aufgestellt.
Die Mannschaft ist bereit für den Saisonstart am 22. September gegen Grevenbroich
Freuen tuen wir uns auch auf unsere Neuzugänge. Center Denis Federici bringt trotz seiner erst 23 Jahre bereits viel Erfahrung mit und mit Christopher Kleinkes wird ihn ein großes Nachwuchstalent unter dem Korb unterstützen. Keno Pape gibt der Mannschaft Vielseitigkeit und verfügt über eine sehr gute Basketball-Grundausbildung durch seine Zeit in Oldenburg. Besonders die Verpflichtung von Rückkehrer Dominik Wolf wird dem Team viele Optionen auf dem Feld ermöglichen. Nachdem Dominik in den letzten Jahren eine feste Rolle in der Paderborner Zweitligamannschaft gespielt hat, wird er in der kommenden Saison einer der Führungsspieler im Trikot der Accent Baskets sein und so die Routiniers Matthias Finke und Felix Wenningkamp auf den Außenpositionen entlasten.
Ebenfalls können die beiden Nachwuchstalente Tom Wittmann und Matthias Gravendyk erste Erfahrungen auf Regionalliganiveau sammeln. Die beiden Spieler haben die Sälzer Jugendmannschaften durchlaufen und stehen in der kommenden Saison erstmals im Kader der ersten Mannschaft. Zusammen mit Julius Veenhof und Patrick Suerland stehen somit gleich vier Spieler aus der eigenen Jugend im Kader der Accent Baskets.
Zuletzt bleibt noch ein Blick auf die Heimspiele. Wie Stefan Schettke feststellt, wird die Hederauenhalle von den gegnerischen Trainern oft gefürchtet, was nicht nur daran liegt dass die Anfahrt für die meisten Teams etwas länger als gewöhnlich ist, sondern auch an der besonderen Stimmung in der Halle. Die Mannschaft wünscht sich viele Zuschauer bei den Heimspielen und will mit einer leidenschaftlichen und mitreißenden Spielweise für eine tolle Stimmung an jedem zweiten Wochenende in Salzkotten sorgen.
Wer unsere Mannschaft genauer kennenlernen möchte kann dies hier am besten tun: Zur Mannschaft
Ein besonderer Dank geht an unsere Sponsoren und Partnern, die unsere Teilnahme am Spielbetrieb erst möglich machen: Zur Sponsorenübersicht
We use cookies to optimize our website and our service.
Functional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.